Ob man Kunden duzt oder nicht ist sicher im klassischen Handel keine Frage. Es sei vielleicht beim sehr persönlichen Händler um die Ecke. Oder in gaaaanz besonderen Geschäften, ohne Namen nennen zu wollen, ohne Klischees zu unterstützen.
Ich hatte jedenfalls gerade einen netten Chat mit einem Kunden. Und im Chat sieze ich immer jeden. Und der Chat war mir einen Blog Post wert 😉 Ich freue mich auf weitere so nette Chats!
Visitor: Das hörst sich doch gut an. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Sorry, dass ich Sie anfangs mit „Du“ angesprochen hatte, aber ich dachte, das wäre bei Ihnen so (weil dort stand: Du…). Sie haben mir sehr geholfen.
Frederic: Nein, Sie können mich gerne duzen
Frederic: aber manche Kunden möchten lieber gesiezt werden
Frederic: deshalb fange ich immer mit sie an
Visitor: Dann möchte ich aber auch geduzt werden.
Frederic: Danke Dir für den netten Chat 😉
@Manuel: Tja, manche Ideen sind so einfach, man muss sie nur angehen…
Heiko
hach Englisch ist da soo schön einfach aber naja vielleicht entwickelt sich das ja in Deutschland langsam zum DU.
@Heiko hehe das mit den subdomains ist ne witzige Idee … müssen wir uns mal überlegen.
Wirklich schwer zu sagen: Ich bevorzuge das „du“ andere „sie“ am besten mit Subdomains arbeiten: sie.snippr.de und du.snippr.de 😎
Heiko
Ja, schwierige Sache, das. Ich habe mich für das „Du“ entschieden. Manchmal traue ich mich in E-Mails dann trotzdem nicht und falle auf das „Sie“ zurück. Auf der anderen Seite – wer sich dermaßen ernst nimmt, dass er/sie auf „Sie“ besteht, muss auch nicht unbedingt Kunde werden 😉