Im Onlineshop von PC-SPEZIALIST sind die SSD-Speicher immer noch in den Festplatten einsortiert, was von der Kategorie her Sinn macht, aber mit einer „Platte“ haben die SSD-Speicher nicht mehr viel zu tun. Was sind die Vor- und Nachteile von SSD Speichern?

SSD Speicher sind zur Zeit sehr beliebt und werden die herkömmlichen Festplatten, vor allen Dingen in mobilen Geräten, weiter ablösen.
– Größe: die SSD-Speicher werden ganz normal in die 2,5″ Schächte von Notebooks eingebaut. Es gibt auch SSD-Notebook-Kits, mit denen SSDs wie externe Speicher benutzt werden können.
– Geschwindigkeit: ein absoluter Vorteil. Die Zugreifszeiten bei SSD Speichern sind sehr kurz. Besonders für Systemstarts auf Notebooks ist das hilfreich.
– Sicherheit: wieder ein Vorteil. Bei SSDs sind keine beweglichen Teile verbaut. Damit sind SSDs nicht so anfällig für Erschütterungen. Aber SSDs verschleißen auch wie normale Festplatten. Die Wiederbeschreibbarkeit ist nicht unbegrenzt. Trotzdem besitzen sie eine lange Haltbarkeit.
– Preis: momentan noch ein Nachteil. Die meisten fragen sich warum SSD Speicher so teuer sind, wenn Speicherplatz auf USB-Sticks immer billiger wird. Das liegt an den Speichertechnologien, die bei USB-Sticks und SSD Speichern unterschiedlich sind und im SSD Bereich noch mehr kosten. Aber auch hier sinken die Preise.
– Speicherplatz: die Speicherkapazitäten reichen immer mehr an die herkömmlichen Festplatten heran, zur Zeit sind die Preise für beispielsweise 512 GB SSD Speicher aber im Gegensatz zu Festplatte noch sehr hoch.
– Lautstärke und Temperatur: noch ein Vorteil. Durch das Fehlen von beweglichen Teilen entsteht auch kein unangenehmes Rauschen. Auch die Wärmeentwicklung hält sich bei SSD Speichern in Grenzen.
– Verfügbarkeit: ein temporärer Vorteil. Auch bei recht hohen Preisen sind die SSD Speicher zur Zeit gegenüber Festplatten weiterhin verfügbar.
Hallo Gucky,
dabei geht es um die Elektrizität, die zum Beschreiben und Lesen der Flashzellen benötigt wird. Die nutzt die Flashzelle ab. Die Haltbarkeit ist aber mindestens genauso hoch wie bei normalen mechanischen Festplatten. Gegen diese elektrische Abnutzung wirken Controller, die das Schreiben auf den Zellen kontrollieren und so eine möglichst hohe Ausnutzung jeder Zelle garantieren.
Die SSD-Speicher gibt es ja in der Form als Speichermedium noch nicht so sehr lange. So jedenfalls mein Kenntnisstand.