Da habe ich mich jetzt monatelang mit GarageBand von Apple beschäftigt und mich daran erfreut, aber so langsam wurden mir die vorhandenen Instrumente und Samples ein wenig zu wenig und so habe ich mich nach den sogenannten JamPacks umgeschaut, da aber nie was Richtiges gefunden. Bis mir ein Bekannter jetzt Mainstage empfohlen hat, das es im Moment für 23,99 Euro im Apple AppStore zu kaufen gibt.
Dort lädt man ein Basisprogramm runter, das ca. 320 MB groß ist. Witzigerweise lässt sich Mainstage danach nicht wirklich starten, sondern lädt erst einmal weitere 2 GB herunter, bis man überhaupt einmal so richtig ins Programm kommt. MainStage ist ein wenig das Verbindungsstück zwischen GarageBand und Logic Pro, wobei Logic Pro die professionellste und umfangreichste Musikproduktionssoftware aus dem Hause Apple darstellt. Alle Inhalte aus Garageband sind aber auch in Mainstage verfügbar – und umgekehrt wahrscheinlich genauso, obwohl ich das noch nicht ausprobiert habe. Man kann in Mainstage weitere 19 GB an Daten wie Samples und Presets und Instrumente herunterladen – ein Wahnsinn. Die Synchronisation mit Midi-Keyboards funktioniert einwandfrei, ich hab es mit dem AKAI LPK 25 ausprobiert und auch mit dem Arturia Analog Factory Laboratory Keyboard.
Mit Mainstage kann man Pianos und Orgeln und Synthesizer aber auch Gitarren, Bläser und Schlagzeug-Kits bedienen und nach seinen Wünschen konfigurieren, mit Effekten belegen und ansteuern. In Mainstage gibt es eine extra Perform-Ansicht, bei der man die wichtigsten Regler über den aktuellen Sound im Überblick hat und schnell steuern kann. So ist Mainstage wohl – wie der Name schon sagt – für die Bühne gedacht.
„Alle Inhalte aus Garageband sind aber auch in Mainstage verfügbar – und umgekehrt wahrscheinlich genauso, obwohl ich das noch nicht ausprobiert habe.“
Ihr wisst wahrscheinlich genau das es umgekehrt eben nicht geht:
Mainstage läßt sich nur für Logic aber nicht für Garageband verwenden !