?>
Instagram vs. Streamzoo: Status vs. Funktionen.
Author
Benjamin Thiessen, Fr, 29. Jun. 2012
in Aktuelles

Instagram vs. Streamzoo: Status vs. Funktionen.

Screenshot der Streamzoo App für Android.

Ich hab ziemlich lange auf Instagram für Android gewartet, vorher hatte ich Instagram exzessiv auf dem iPhone genutzt, und seitdem es für Android erschienen ist, nutze ich es auf meinem Samsung Galaxy Note sehr regelmäßig. Ich bin jetzt aber auf Streamzoo aufmerksam geworden und hab mir die App vorhin mal genauer angeschaut. Wäre ich nicht so mit Instagram verwachsen, würde ich sofort wechseln muss ich sagen. Allein das etwas unschickere Design von Streamzoo und meine bereits geschossenen Fotos bei Instagram (ca. 500) hindern mich noch daran. Ansonsten würde ich Streamzoo jetzt den Vorzug geben.

Warum? Instagram hat den Vorteil inzwischen einen weltweiten Ruf zu genießen, vor der Android App war das schon so, durch den Kauf von Facebook wurde das noch einmal multipliziert, aber Streamzoo punktet bei der Funktionalität. Instagram wirkt extrem aufgeräumt und punktet damit wahrscheinlich ebenfalls bei einigen Usern. Man startet die App und landet sofort bei seiner Timeline. Dann kann man sich noc beliebte Fotos anschauen, selbst eins schießen und seinen Account verwalten. Nachdem man ein Foto geschossen hat, kann man es mithilfe von Filtern bearbeiten und dann hochladen. Optional kann man die Fotos gleichzeitig bei Twitter, Facebook etc. hochladen lassen. So weit so gut.

Streamzoo kommt mit exakt denselben Features um die Ecke, allerdings noch etwas ausgefeilter. Es gibt bei Streamzoo die Möglichkeit, sich verschiedene Streams und Popular Fotos anzuschauen, dann kann man Punkte gewinnen und somit Badges und Leaderships erlangen – ein Ansporn gute Fotos zu schießen. Weiterhin kann man sowohl Fotos schießen als auch Videos drehen und bei der Bearbeitung gibt es ebenfalls ein paar mehr Features sprich mehr Filter und mehr Bearbeitungsmöglichkeiten wie Kontrast- und Helligkeitseinstellungen.

Beim Hochladen kann man dann bei Streamzoo neben Facebook und Twitter auch Flickr auswählen. Das gab es in der Instagram App für das iPhone auch noch, in der Android App ist das nicht möglich. Streamzoo gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android. Der Webauftritt von Streamzoo ist meines Erachtens auch ein wenig besser gelungen.

Welche App bevorzugt ihr?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare