Die Macbook Airs sind wundervolle Geräte, die auch für den täglichen Einsatz geeignet sind. Für eins sind sie jedoch nicht geeignet: zum Arbeiten mit speicherintensiver Software wie GarageBand und iMovie. Von der 128 GB SSD zum Beispiel bleiben 120 GB übrig um sie mit Software und privaten Dateien zu füllen. Das ist nicht sehr viel. Möchte man dann mit GarageBand oder iMovie arbeiten, bleibt für etwas Anderes – wie z.B. Fotos oder Musik – eigentlich kein Platz mehr übrig.
Eine semiprofessionelle Software wie Logic Pro kann fast nur allein auf einer SSD mit 128 GB gespeichert werden. Lädt man Logic Pro komplett inkl. der GarageBand Dateien und Loops und Samples, kommt die Software auf über 50 GB. Will man dann noch seine eigenen Projekte speichern, ist kein Platz mehr für etwas Anderes übrig. Deswegen stellt sich die Frage: kann ein Macbook Air mit 128 GB oder auch 256 GB SSD überhaupt als ernsthafter Arbeitsplatz dienen? Wer jetzt z.B. nicht mit Musik arbeitet, sondern die eigenen Videos oder so bearbeiten will – mit iMovie oder einer anderen Software – der muss ebenfalls damit rechnen, dass ein großer Teil des Speicherplatzes für diese Projekte draufgeht. iMovie erstellt aus den eigenen Videodateien Ereignisse, die für iMovie umgewandelt werden und daher viel Platz einnehmen. Die Videos werden konvertiert und für iMovie aufbereitet und das kostet alles kostbaren Speicherplatz.
Warum schreibe ich das alles so ausführlich? Weil ich ein halbes Jahr versucht habe, mit einem 11,6″ Macbook Air mit 128 GB SSD zurecht zu kommen und zu arbeiten. Zuletzt habe ich festgestellt: es geht einfach nicht. Das Macbook Air war definitiv von der Rechenleistung her schnell genug mit Intel Core i5-2467M und 4 GB DDR3 RAM, aber der Speicherplatz hat nicht gereicht. Deswegen habe ich mir inzwischen ein Late 2011 Macbook Pro mit 13,3″, Intel Core i5 Sandy Bridge und 4 GB DDR3 RAM zugelegt. Dieses Macbook hat die 500 GB Festplatte und ich muss sagen, dass ich von der Geschwindigkeit her nur einen minimalen Unterschied merke. Zum Arbeiten ist es mit 500 GB wesentlich entspannter.
Hier geht es zu den Apple Macbook Produkten in unserem Onlineshop.
Wieso nimmst du dann nicht eine 500GB SSD dann bist schnell, klein und hast es wesentlich entspannter?
hat er recht