Ich glaube es gibt inzwischen eine Menge Leute, die sich fragen, warum Apple eigentlich noch einen iPod Classic in seiner Produktreihe braucht? Das kann ich euch sagen: wegen des Speichers! Bzw. des großen Speichers! 160 GB passen auf den iPod Classic und das ist wirklich eine Menge Musik. Trotzdem fürchte ich, dass der iPod Classic irgendwann das Zeitlich segnen wird, deswegen will ich ihn jetzt noch einmal über den Klee loben.
Grund dafür ist ganz einfach die robuste Bauweise dieses Geräts, das ja immerhin eine bewegliche echte Festplatte mit sich bringt. Ich glaube 160 GB waren bei der Einführung des iPod Classic mit 160 GB so ein wenig die Spitze des Machbaren bei Preis/Leistung. Die steckten in einem sehr schön designten Metallgehäuse, das mehr oder weniger unkaputtbar wirkte. Ich mochte das auch an meinem Archos Gmini XS Player, den ich damals vorher hatte. Die Bedienung über das Scrollrad war einfach und innovativ und man konnte überall seine gesamte Musikbibliothek mit hin nehmen. Ich hab das auf jeden Fall gern gemacht. Ich hatte einfach gerne immer alles dabei und ließ alles auf Shuffle laufen. Hatte man den iPod Classic einmal mit den 160 GB vollgepackt musste man nicht mehr andauernd synchronisieren oder sonstwas, sondern hörte erst einmal eine seeehr lange Weile genau diese 160 GB weg. Das hat mich ja vor meinem wechsel zu Android so aufgeregt; dass ich mich diesem iTunes-Workflow unterwerfen musste, auf den ich immer mehr stieß, seitdem ich das iPhone 4 besaß.
Der iPod Classic unterstützt einen Haufen Dateien, das Überspielen der Musik auf das Gerät funktioniert schnell und reibungslos, wenn man sich erst einmal auf iTunes eingelassen und sich damit beschäftigt hat. Das Display selbst ist aber nur 2,5″ groß und unterstütz auch nur eine geringe Auflösung. Wird Apple hier noch mal nachbessern?
Schreiben Sie einen Kommentar