Ich liebe meine USB-Stick Sammlung inzwischen. Eine Zeitlang hatte ich das Gefühl, ich würde den Überblick verlieren, aber inzwischen freue ich mich über die mannigfaltige Auswahl, denn so vergesse ich nie was sich auf welchem Stick befindet und wer welchen Stick gerade bei sich zu Hause hat. Und mal ganz ehrlich: wann habt ihr denn die letzte CD gebrannt? Asbach Uralt.
Da gibt es zum Beispiel diesen Werbegeschenk-Stick, den ich von meinem Cousin geschickt bekomme habe mit 512 MB. Ist uralt das Ding aber funktioniert tadellos wie am ersten Tag. Einen anderen Stick mit 2 GB habe ich vor 3 Jahren einem Freund gegeben mit den Worten: Hier, ist ein bisschen Musik drauf, kannste Dir ja runterziehen und mir dann wiedergeben. Wiedergegeben hat er ihn mir bis heute nicht. Der Stick war damals in einem Bundle mit einer Mini-Fernbedienung von Emtec enthalten.
Dann habe ich mir mal einen Sandisk Cruzer Stick gekauft mit 8 GB Speicherplatz, das ist der Stick, den ich bisher am allermeisten genutzt habe. Da gab es noch nicht ein Problem mit. Kann ich also nur empfehlen. Dann habe ich mir mal einen Nano-Stick mit 16 GB bestellt irgendwann, der funktioniert auch tadellos, der wird allerdings beim Benutzen heiß. Bis jetzt stört das nicht, aber ich hoffe eben, dass sich das nicht irgendwann auf die Qualität auswirkt. Außerdem habe ich den Nano-Stick tatsächlich mal „verloren“, wenn man so will. Ich hatte ihn von meinem Notebook abgezogen und irgendwo auf den Tisch gelegt. Da war er aber nicht wiederzufinden. Nach einer ca. 90 minütigen Suchaktion fand ich ihn dann hinter einer auf dem Boden stehenden Vase wieder… Bei dieser Mini-Größe geht sowas halt schnell verloren. Deswegen werde ich auf die Nano-Dinger erst einmal weiter verzichten.
Schreiben Sie einen Kommentar