?>
Instagram Auflösung der Fotos
Author
Benjamin Thiessen, Di, 7. Aug. 2012
in Aktuelles

Instagram Auflösung der Fotos

Bei Android und Instaprints

Instagram: meine eigenen Ausdrucke von Instagram-Fotos (Instaprints).

Über Instagram Fotos machen und diese mit Filtern zu bearbeiten ist mein liebstes Hobby, das habe ich hier schon einige Male erwähnt. Als ich noch mit dem iPhone und Instagram gearbeitet habe, habe ich auch schon meine ersten Ausdrucke der Instagram-Fotos anfertigen lassen.

Das ist z.B. über Snapfish von HP ganz einfach: man lädt seine Fotos dort hoch, wählt ein normales Format aus und wird ganz zum Schluss des Bestellvorgangs gefragt, ob man das klassische Format oder das digitale Format wählen möchte. Beim klassischen Format würde das Instagram-Foto in ein Format von 9×13 oder 10×15 gebracht werden, und das will ja niemand. Nimmt man das digitale Format, bleibt das Instagram-Format erhalten und man hat wunderschöne Ausdrucke in Polaroid-Format.

Ich habe jetzt schon wirklich einige Ausdrucke machen lassen, aber seitdem ich mit dem Samsung Galaxy Note fotografiere, ist mir aufgefallen, dass sich die QUalität der Ausdrucke ein klein wenig verschlechtert hat. Bei der Recherche bin ich darauf gestoßen, dass die Auflösung der Instagram Fotos auf dem iPhone bei 1936 × 1936 Pixeln liegt und auf dem Galaxy Note (also für Android allgemein) nur bei 612 x 612 Bildpunkten, was eine Katastrophe für Ausdrucke ist… Außerhalb der Tatsache, dass das irgendwie unfair ist, kommen die Ausdrucke bei Android nicht mehr „so gut rüber“ wie das noch beim iPhone der Fall war. Allerdings zeigen die heruntergeladenen Dateien der Instagram Fotos von Android bei mir zur Zeit die Größe von 1024 x 1024 Bildpunkten an. Dennoch ist die Qualität sichtlich schlechter. Ich weiß nicht, warum Instagram da nicht mit den sehr sehr guten Kameras der Galaxy Geräte mitarbeiten kann. Echt schade. In der Instagram App selbst kann man wählen, ob man die in Instagram integrierte Kamera benutzen möchte oder nicht. Schaltet man diese Option ab, öffnet sich die normale Cam des Galaxy Note, was den Fotografier-Vorgang länger und aufwändiger macht. Das soll ja nicht Sinn der Sache sein. Bleibt zu hoffen, dass Instagram bald mit der Auflösung der eingebauten Kameras arbeiten kann.

Könnte mir allerdings vorstellen, dass die Jungs inzwischen arge Server-Probleme bei den ganzen Uploads haben und auch deswegen die Auflösung runterschrauben. Instagram hat zuletzt mit der neuerlichen Integration von Flickr eigentlich wieder alles richtig gemacht, darauf hatte ich ja schon länger gewartet. Auch wenn ich denke, dass ich nicht mehr die Pro-Version von Flickr abonnieren werde, dazu verliert das Portal zu sehr an Relevanz für mich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare

  1. Hermine sagt:

    Genau diese schlechte Qualität ist mir aufgefallen, seit ich ein Android Smartphone nutze. Ich bin erst kürzlich vom iPhone auf ein Samsung Galaxy A3 gewechselt, das ja grundsätzlich auch ganz gute Fotos macht. Ich denke die instagram App bei Android rechnet da irgendwas herunter. Denn ich nehme auch oft Fotos, die ich mit einer normalen Kamera aufgenommen habe und poste diese bei instagram. Dabei hab ich diesen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen Apple und Android App festgestellt. Das kann doch echt nicht sein. 🙁 bin schon ziemlich verärgert darüber.

  2. Ich sagt:

    Vielleicht ist es mit der schlechten Auflösung gar nicht mal so schlecht…so werden vielleicht weniger Fotos geklaut! Es gibt ja so Spezialisten, die fremde Fotos für ihre eigenen ausgeben

  3. Benjamin sagt:

    Hey Urs,

    trotzdem habe ich das Gefühl, als wäre die Auflösung und Qualität beim iPhone besser gewesen.

  4. Urs Steiner sagt:

    Hallo Benjamin,
    Herzlichen Dank für den interessanten Blogpost!
    Die Auflösung der Instagram Bilder ist „leider“ das Problem, vorallem wenn du die Kunstwerke auf Canvas oder grössere Formate drucken willst. Dann reicht die 612×612 Pixel Grösse nicht mehr.
    Bei Instagram werden die Bilder per Definition auf 612×612 Pixel runtergeschraubt, das ist auch meine Erfahrung..
    Es gibt aber Anbieter wie Bsp. Instacanv.as, die auch aus den kleinen Instagram Bildchen noch schöne Canvas Bildresultate zaubern können.
    Mit diesem Manko werden wir wohl leben müssen …