?>
Keine feste YouTube-App mehr für das iPhone.
Author
Benjamin Thiessen, Di, 7. Aug. 2012
in Aktuelles

Keine feste YouTube-App mehr für das iPhone.

Als ich heute Morgen über die News gestolpert bin, dass Apple für sein iPhone keine fest installierte YouTube-App mehr anbieten wird, passierten zwei Dinge: 1. ich jubelte laut und 2. dachte ich: der Kampf verschärft sich. Die Systeme trennen sich weiter voneinander. Finde ich beides gut. Ich habe aber gejubelt, weil ich zu denjenigen gehöre, die sich die Apps auf dem Smartphone gerne selbst zusammenstellen. Auch auf meinem Samsung Galaxy Note habe ich einen Ordner angelegt, in den ich all die von Samsung fest installierten Apps gepackt habe, die kein Mensch braucht, weil es von Drittanbietern wesentlich bessere Lösungen gibt. Klar, der Social Hub fasst einfach Mails und Tweets und Facebook-Posts zusammen, aber das möchte ich von Samsung ehrlich gesagt nicht gelöst haben. Ich weiß, dass es komisch wäre, einfach ein „leeres“ Smartphone anzubieten, trotzdem finde ich auch bei iOS den Zwang zu einer App mit Aktienkursen überflüssig. Insofern hätte es mich noch mehr gefreut, wenn die Lizenz für die Aktienkurs-App ausgelaufen wäre.

Damit sind wir auch schon beim zweiten Punkt: offiziell heißt es nämlich die Lizenz für die App sei ausgelaufen, deswegen wird sie in zukünftigen Versionen von iOS nicht mehr auftauchen. Na gut, hätte man ja auch einfach verlängern können, die Lizenz. Aber da Appl und Google ja bekanntermaßen in Konkurrenz stehen, mehr denn je würde ich sogar sagen, wird diese Lizenz – glücklicherweise – nicht verlängert. YouTube kann man sich ja trotzdem über einen Browser reinziehen, und außerdem wird Google natürlich demnächst eine für iOS maßgeschneiderte neue App anbieten, die man sich dann eben herunterladen und installieren kann – was meiner bescheidenen Meinung nach die wesentlich bessere Lösung ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare