?>
Android Apps Akku…
Author
Benjamin Thiessen, Fr, 24. Aug. 2012
in Tipps

Android Apps Akku…

Wenn ich von den AAA spreche, meine ich keine neue Unterorganisation der Anonymen Alkoholiker, sondern eher die anonymen Android-User, die sich auch immer wieder in Foren treffen, um herauszufinden wie ihr System eigentlich funktioniert. Kann mich nicht erinnern, das beim iPhone auch so gemacht zu haben. Auf jeden Fall gab es neues Abenteuer mit meinem Samsung Galaxy Note, das nämlich plötzlich bei der Benutzung sehr heiß wurde regelmäßig und das Laden des Akkus dauerte plötzlich lange und es war eigentlich die ganze Zeit über viel zu warm und der Akku war auch schon wieder in Rekordzeit leer.

Betterbatterystats hatte ich gerade wieder deinstalliert, weil ich es ja eigentlich nicht mehr brauchte, aber dann habe ich es – zusammen mit CPU Spy – wieder installiert, um zu sehen was da die Prozessorleistung so hochjagt und den Akku aussaugt. Und siehe da, es gab einen Prozess namens „multipdp“, der da immer wieder Probleme machte. CPU Spy sagte mir an, dass der Prozessor zur Hälfte der Zeit im Deep Sleep sei und die andere Hälfte der Zeit auf 1400 Mhz liefe… wow.

Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass das Warmwerden wohl mit einer App zu tun hat, die ständig irgendwie Daten austauschen will und dass auch bei schlechter Signalstärke im Mobilfunknetz dieser Prozess Probleme machen kann. Also habe ich ein paar Apps deinstalliert und ziemlich schnell die Übeltäter gefunden. Iliga und Airbnb sind die beiden Apps, die den Akku meines Handys gekillt und es haben so warm werden lassen. An dem Mobilfunksignal kann es nicht liegen, denn ich habe das Netz dann auf 2G gestellt und wieder auf 3G gestellt, keine Änderung. Die Deinstallation der Apps allerdings hat etwas gebracht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 Kommentar

  1. Klaus sagt:

    Danke, der Tipp hat super geholfen. Hatte auch immer Probleme mit der Prozessorauslastung und bei mir lief der gleiche Prozess multipdp auch im Hintergrund.

    Jetzt ist alles wieder einwandfrei 🙂