?>
Online-Filmvermietung teurer? I don't think so!
Author
Benjamin Thiessen, Fr, 31. Aug. 2012
in Allgemein

Online-Filmvermietung teurer? I don't think so!

Gestern vermeldet Golem etwas erstaunliches: Die Online-Filmvermietung ist im Schnitt teurer und in einer Videothek kostet das Ausleihen eines Filmes 2,60 Euro. Seltsam, dass ich das gerade gestern gelesen habe, weil ich zuletzt noch mit meiner Frau über die Vorteile des Ausleihens von Filmen online gesprochen habe.

Im Moment haben wir bei Lovefilm eine Flatrate, bei der wir zwei Filme auf einmal zu Hause haben, aber nur 4 pro Monat. Die Flatrate kostet 9,99 Euro im Monat und dabei komme ich auf ca. 2,50 Euro pro Film. Wenn ich beliebig viele Filme pro Monat ausleihen will, zahle ich nur ein paar Euro mehr, kann aber dafür immer nur 1 Film zu Hause haben. Aber immerhin kann ich im Prinzip jeden Tag einen Film schauen und den wieder zurücksenden und bekomme sofort meinen neuen Film. Wie gesagt kommt der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) da auf andere Werte: der durchschnittliche Ausleihvorgang kostet 3,75. Mir fiel dann irgendwann wie Schuppen von den Augen, dass damit ja wahrscheinlich hauptsächlich die teuren Video-On-Demand Ausleihen im iTunes Store und bei Google Movies gemeint sind… Der BVV klärt auf, dass nur 11% der Ausleihen auf den postalischen Versand fallen, ganze 28% kommen bei Video-On-Demand zusammen.

Immer noch werden 68% des Verleihs über herkömmliche Videotheken getätigt. Also die Leute setzen sich schon genervt nach der Arbeit ins Auto, kommen genervt an, müssen sich von einem genervten Videotheken-Mitarbeiter bedienen lassen und stehen vor unzähligen Wänden mit Filmen. Und dann ist der neueste Krams vielleicht noch nicht einmal da… Ich prophezeie jetzt schon unglaublich ansteigende Zahlen für nächstes Jahr im Video-On-Demand und andere alternative Ausleihmethoden…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare