Was hat eigentlich Bruce Willis noch so in seinem Leben vor? Seinem Aussehen nach zu urteilen könnte er noch in ein paar „Stirb Langsam“ oder „Expendables“ Filmen mitspielen, ich hätte auch nichts dagegen. Mobile Geeks berichten darüber, dass die Story über ihn und seine angebliche Klage gegen iTunes nur eine Presseente sei und berufen sich dabei auf einen Tweet der Frau von Bruce Willis. Die Vorgeschichte: Bruce Willis soll angeblich eine Klage gegen Apple und iTunes vorbereitet haben, weil die die Nutzung der Songs und aller anderen heruntergeladenen Dateien nicht über den Tod hinausgeht, sondern damit erlischt. Mal ganz abgesehen davon ob das wirklich stimmt, mache ich mir schon auch Gedanken, was mit meinen ganzen im Internet gekauften Dateien und überhaupt gekauften Accounts und überhaupt meinen ganzen PROFILEN passiert, wenn ich aus dem Leben scheiden sollte bevor ich mir über den Verbleib oder die Löschung Gedanken machen kann. Sprich: was passiert, wenn ich einen Unfall habe? Naja, eigentlich passiert dann gar nichts. Bei Lastfm werden keine Songs mehr gescrobbelt, es gibt keine Tweets mehr, es gibt keine Facebook Status-Updates mehr und einige meiner Freunde und ein paar Follower auf Twitter werden sich denken: der hat sich aus den social networks verabschiedet.
Ich kenne ein Beispiel aus dem weiteren Verwandtenkreis, bei dem eine Angehörige einer an Krebs erkrankten Frau ein paar Posts vor und kurz nach ihrem Tod übernahm und diesen Account in Andenken an ihre Verwandte und Freundin jetzt weiterführt. Sie postet natürlich nicht so als wäre sie die verstorbene Person selbst, aber sie nimmt Beileidsbekundungen und Grüße an. Findet ihr das makaber? Was würdet ihr mit euren Accounts anstellen wollen? Einfach Löschung? Oder ein paar letzte Worte durch Angehörige? Wie wichtig ist euch eure digitale Identität in diesem Fall? Kommentare erwünscht!
Schreiben Sie einen Kommentar