Wie ich gestern schon berichtet hatte, machte meinem schönen Samsung Galaxy Note der „fuel_alerted“ wakelock zu schaffen. Der Akku wurde zwar nicht so schnell leergesaugt wie beim „l2_hsic“ Fehler noch vor ein paar Wochen, aber als Stromfresser war „fuel_alerted“ wakelock schon die Nummer 1 und mein Galaxy Note begab sich nicht mehr in den Deepsleep.
Mein Problem wurde durch ein Forum gelöst, in dem einfach empfohlen wurde, einmal das Gerät herunterzufahren, den Akku herauszunehmen und nach ein paar Minuten wieder einzusetzen. Seitdem geht mein Galaxy Note wieder in den Tiefschlaf und auch ein erneutes Ausbauen des Akkus war jetzt nicht mehr vonnöten, auch nachdem das Gerät über das Ladegerät vollständig geladen und normal abgezogen wurde. Keine besonderen Rituale mehr erforderlich.
Wodurch entsteht nun dieser „fuel_alerted“ wakelock? In einem Forum habe ich gelesen, dass es sich einfach um einen Bug im Android Ice Cream Sandwich Kernel handelt, aber warum tauchte das dann nicht schon früher bei mir auf? In einem anderen Forum las ich, dass der Akku unter ein bestimmten Voraussetzung ans Ladegerät angeschlossen werden muss, damit dieser Bug sich einschleicht. Dazu gehört zum Beispiel das Anschließen, nachdem bereits eine kurze Warnung auf dem Handy erscheint, dass der Akku bald leer ist.
Ehm ich hatte heute ein Firmware Update von ca. 6MB für mein Note.
Kann mir einer sagen warum ? 😀