Nachdem Apple vor genau einer Woche das Gerät vorgestellt hat, welches das Unternehmen zur Zeit in schwindelerregende Höhen treibt, das iPhone 5 natürlich, kommt heute das Betriebssystem heraus, dass die Arbeit mit dem iPhone 4, dem iPhone 4s und dem iPhone 5 „powern“ soll. Als ich den Spruch „iPhone 5. Powered by iOS 6“ gelesen habe, musste ich sofort an die alte Sat 1 Werbung „Powered by emotion“ denken und hab eher den Kopf geschüttelt, aber diese Assoziation hat letztendlich nichts mit der Bedienerfreundlichkeit und den neuen Features zu tun, die iOS 6 mitbringt:
– die neuen Karten bringen eine apple-eigene Navigation auf das iPhone, damit will Apple sich unabhängiger von Google machen und bietet ebenfalls eine Turn-by-turn Navigation sowie „Flyover“ an, ein Feature, mit dem man – zur Zeit nur sehr wenig – Städte aus der Luft in dreidimensionaler Ansicht betrachten kann. Die YouTube-App ist natürlich auch vom iPhone verschwunden. Der Graben zwischen den großen Herstellern wird tiefer.
– eine tiefere Integration von Facebook, nachdem Twitter schon seit längerer Zeit tiefer in iOS verwurzelt ist. Ohne zu sehr auf externe Apps zugreifen zu müssen, will iOS 6 das Teilen stärken, auch durch
– eine neue Funktion namens Shared Photo Stream. Auf sehr leichte Art und Weise ist es möglich, seine Fotos mit Freunden zu teilen. Wenn diese ein iOS Gerät besitzen, ist es besonders einfach, alle Anderen können auch in den Genuss der geteilten Fotos kommen. Allerdings muss dazu eine Seite im Browser aufgerufen werden.
– ab dem iPhone 4s gibt es Siri und die nette freundliche Assistentin, die auf Zuruf reagiert, wurde noch einmal verbessert und mit neuen Features aufgeladen.
– nie wieder ins Schwitzen wegen vergessener Konzertkarten oder anderer Tickets kommen. Die Welt wird durch die neue in iOS 6 integrierte App Passbook noch papierloser.
– FaceTime Gespräche können auch von unterwegs über den Telefonanbieter geführt werden. Ich persönlich bin da sehr skeptisch, ob das wirklich gut klappen wird. Apple ist da einen Schritt schneller als die Telefongesellschaften.
– einen Anruf kann man mit einer Nachricht beantworten. Das ist sehr hilfreich, wenn man gerade in einem Meeting oder im Auto sitzt und trotzdem in Kontakt treten möchte.
– eine Browsersession geräte- und zeitübergreifend fortführen. Das kann man jetzt mit der verbesserten Tab-Funktion des Safari-Browsers.
– was ich persönlich sehr spannend finde: eine integrierte gut funktionierende Panorama-Funktion für die Kamera.
Ich werde iOS 6 auf einem iPhone 4 ausprobieren können und dann beizeiten weiter darüber berichten.
Schreiben Sie einen Kommentar