?>
Mac OS X Mountain Lion
Author
Benjamin Thiessen, Mi, 19. Sep. 2012
in Allgemein

Mac OS X Mountain Lion

Stereomix aufnehmen mit Soundflower

Unter Windows gibt es viele kleine einfache Programme, um seinen Stereomix mitzuschneiden. Was bedeutet das aber eigentlich: Stereomix mitschneiden? Sagen wir mal, ich mache mit dem Mac über mehrere Programme Musik, mit Reason und mit einer anderen Midi-Software für Keyboards (wie Arturia z.B.), dann kann es sein, dass ich einfach das, was ich über meine Lautsprecher höre, mitschneiden will.

Es ist manchmal schwierig all diese Programme in ein anderes Programm zu routen und dann zu mixen. Es ist manchmal eher praktisch die Audioausgabe einfach abspeichern zu können. Mit dem Mac ist das nicht so wirklich einfach, deswegen will ich einfach einmal eine kleine Anleitung geben. Ich beziehe mich dabei auf die Anleitung von CoffeeCone, die für mich aber nicht funktioniert hat. Nach ein paar Änderungen ging es dann bei mir.

Auch diese Anleitung bitte unter Vorbehalt verwenden: es kann gut sein, dass auch meine Anleitung aus irgendwelchen Gründen NICHT funktioniert, also seid mir bitte nicht böse, wenn es bei euch nicht gleich geht. Ich musste nach der Anleitung von CoffeeCone auch erst einmal selbst herumprobieren, bis es bei mir geklappt hat.

1. Ganz ohne Zusatzprogramm geht es nicht. Dieses ist allerdings kostenlos erhältlich. Um den Stereomix auf dem Mac mitschneiden zu können, muss man Soundflower installieren.

2. Nach der Installation erscheint Soundflower als Icon oben in der Taskleiste. Dort klickt ihr drauf und wählt „Audio Setup“ aus. Unten rechts geht ihr dann auf das kleine „+“ und wählt „Hauptgerät erstellen“ aus. Für dieses Hauptgerät wählt ihr dann Soundflower 2 ch und den Ausgang (Integriert) aus. Die Drift-Korrektur noch mit anklicken. Dann müsst ihr noch die Lautsprecher konfigurieren. Dort darf nur die zweite Box mit dem Text: Soundflower Output Stream #1 hat zwei Kanäle angetickt sein. Dann geht ihr auf „Anwenden“ und das Audio Setup schließt sich wieder. In der Taskleiste müsst ihr im Soundflower Menü jetzt „Stereo Mix“ auswählen.

Bei CoffeeCone gibt es hier noch ein paar Schritte mehr. Die konnte ich aber auslassen, und es hat trotzdem bzw. überhaupt erst funktioniert. Probiert es also erst einmal so, wie ich es geschildert habe.

3. Soundflower ist jetzt als Audiogerät in euren verschiedenen Anwendungen vorhanden. Mal angenommen, ihr wollt nun mit Reason und mit Arturia gleichzeitig aufnehmen, dann müsst ihr sowohl bei Reason als auch bei Arturia „Soundflower 2 ch“ auswählen und nicht „Stereo Mix“! Jetzt braucht ihr nur noch eine Aufnahme-Software und dafür würde ich natürlich Audacity empfehlen. Auch hier müsst ihr jetzt bei Mikrofon und Ausgabe „Soundflower 2 ch“ auswählen. Die Aufnahme sollte jetzt funktionieren. Für die Aufnahme muss die Anwendung Soundflowerbed natürlich laufen.

Bei CoffeeCone war angegeben, dass ich auch in den Systemeinstellungen „Stereo Mix“ auswählen müsse, und dass ich auch bei den verschiedenen Anwendungen „Stereo Mix“ auswählen müsse. Das funktionierte für mich NICHT. So wie ich es dann ausprobiert habe, ging es. Ich empfehle die Reihenfolge: 1. Soundflowerbed starten, 2. Auf „Stereo Mix“ stellen im Soundflower Menü in der Taskleiste, 3. Software wie Reason o.ä. starten, 4. Dort in den Audio-Optionen auf „Soundflower 2 ch“ umstellen, 5. Audacity starten und dort ebenfalls überall „Soundflower 2 ch“ einstellen. Dann die Aufnahme und dann die Musik starten.

Falls noch Fragen sind, kommentieren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

8 Kommentare

  1. broesell sagt:

    hi,
    habe soundflower wie beschrieben inst. >
    macbook pro mit os x 10.7.5
    in AUDACITY 2x soundflower 2ch eingestellt ….
    nimmt trotzdem nichts auf 🙁

    >1. Soundflowerbed starten, 2. Auf “Stereo Mix” stellen im Soundflower Menü in der Taskleiste,>
    find ich nicht … genau das gleich beim Win 8 lenovo Rechner…

  2. Dennis sagt:

    Ich hätte da noch eine frage…., Wenn ich damals unter „Windows“ auf „Stereomixer“ geklickt habe, konnte alle mit den ich über Skype gesprochen habe, auch die Musik hören so wie ich sie hörte. geht dieses auch und wenn ja, WIE?

  3. Ralf sagt:

    Wow, wieso ist das so kompliziert. Da schmeiß ich dann lieber meine Windows-Maschine an.

  4. grinsefuchs sagt:

    unter mountain lion 10.8.2 lässt sich soundflower nicht installieren „Installation fehlgeschlagen“ Was tun?

  5. Pingback: Berliner 3D-Stadtmodell als iOS-App » Bayernking
  6. Pingback: I-Hack.de - IPhone 5 2012 – OS X Mountain Lion 10.8.2: Update bringt Facebook und Anrufe auf die Macs