?>
Die Sonos Palette: Kabellos Musik hören im ganzen Haus.
Author
Benjamin Thiessen, Mi, 26. Sep. 2012
in Shop

Die Sonos Palette: Kabellos Musik hören im ganzen Haus.

Sonos Play 3: kleinere Box zum Streamen von Musik.

Auch in diesem Artikel knüpfe ich an einen vorherigen Blogpost an. Ich hatte mich über Kabel beschwert und alles unterstützt, was Kabel aus dem Haushalt beseitigt. Da fehlt dann eigentlich nur noch eine Marke, die das im Moment perfektioniert und das ist SONOS. Sonos schafft es, Musik in guter Qualität durch das Haus zu streamen. Das hört sich leichter an als gedacht? Ist es aber nicht. Diverse andere Hersteller arbeiten zum Beispiel mit Bluetooth und schaffen es leider nicht, ganz an die Qualität von Sonos heranzukommen.

Sonos bietet inzwischen eine große Palette der Streaming-Devices an. Die Sonos Play Reihe sind Lautsprecher, die in verschiedenen Größen und Farben ausgeliefert werden und Musik aus verschiedenen Quellen streamen können. Dazu gehören für die gesamte Sonos-Palette auch die Musik Streaming Dienste wie Deezer, Spotify oder Rhapsody. Die Sonos Play Reihe ist besonders gut geeignet für Benutzer, die noch über keine eigene gute Hifi-Anlage verfügen und über die Sonos Lautsprecher Musik hören wollen.

Der Connect:Amp verwandelt dann die eigenen Hifi-Anlage in ein Streaming Device. Man schließt den Connect:Amp an die Anlage an, verbindet seinen Player mit dem Connect:Amp und die Musik wird über die eigene Anlage wiedergegeben. Das ist besonders geeignet für Benutzer, die schon in eine gute Anlage mit guten Boxen investiert haben.

Sonos hat es sich einfach auf die Fahnen geschrieben, Stil ins Wohnzimmer zu bringen und haben das auch vollkommen geschafft. Mit Sonos kann man komfortabel Musik hören, ohne sich um lästige Kabelverbindungen kümmern zu müssen. Außerdem haben sie es geschafft, intelligent in den Markt mit den Streaming-Diensten einzusteigen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare

  1. Vanos sagt:

    Der vorletzte Absatz stimmt nur bedingt. Der Connect:Amp hat einen eingebauten Verstärker/Amplifier und ersetzt somit einen vorhandenen Verstärker/Receiver. Hat mit 55 Watt nur wenig Leistung, um z.B. große Standboxen mit hoher Lautstärke zu betreiben. Einen Audioausgang abseits der Lautsprecher kann der Connect:Amp nicht bieten und damit auch keinen nachgeschalteten Verstärker speißen. Diese Funktionen bietet der Sonos Connect, welcher als Player über einen Audio-Eingang (Cinch) und Ausgang (Cinch, Coax, Optisch) verfügt, aber ohne Verstärker und Lautsprecheranschlüsse der Connect:Amp auskommt.
    Alternativen zu Sonos-Produkten bietet die Firma Raumfeld (Teufel) aus Berlin, welche ebenfalls über iOS und Android-Apps gesteuert werden kann.

  2. Ares sagt:

    Die Möchtegern 1940 Radios sind auch immer super. Ist toll, wenn an den Lautsprechern und radios Holzimitat dran ist, wirkt alles viel weicher.

    Daumen Hoch für Holz. 😉