Wofür noch ein USB W-LAN Stick werden sich wohl manche fragen. Ich habe da zwei Szenarien, in die das reinpasst: zum Einen eins meiner Lieblingsthemen: schafft die Kabel ab! Ich würde – wenn ich viel viel Geld hätte – sofort in eine Firma investieren, die sich mit Wireless-Technologie beschäftigt. Wireless LAN, Wireless Phone, Wireless Strom, Wireless Dusche, Wireless Schaukelstuhl. Die meisten Desktop-PCs verfügen über kein eingebautes W-LAN Modul, die Logik scheint dabei bestechend: wenn man ein Gerät nicht von der Stelle bewegt, kann man es auch mit einem Kabel für das Internet versehen. Sehe ich anders. Kabel müssen verlegt werden, Kabel sind hässlich, über Kabel stolpert man. Also kann man diesen Sitecom Wireless USB Micro 300N X2 an den Desktop-PC anschließen, das LAN-Kabel abziehen und ganz weit hinten im Schrank verstauen.
Beim Szenario 2 ist die Möglichkeit schon spezieller: wenn ich über ein etwas älteres Notebook verfüge, kann es sein, dass der Wireless Controller da noch nicht mit der Frequenz von W-LAN N auf 2,4 GHz funkt. Mit diesem W-LAN Stick sind also Übertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s möglich. Und das ist nicht zu unterschätzen, was das für einen Unterschied beim Surfen ausmacht. Für wenig Geld kann man hier sein Internet zu Hause mächtig aufmotzen.
brauche dringend einen USB micro adapter 300N X2, da ich meinem beim Umzug anscheinend verloren habe!
Welche Kosten fallen dafür an?
Bitte um Nachricht ,- danke!