Ich möchte euch eine kleine Geschichte erzählen: es war einmal ein kleiner Junge, der ging aufs Gymnasium und hatte dort zwei besonders gute Freunde. Mit diesen Freunden verbrachte er eine aufregende und witzige Zeit in der Oberstufe. Nach dem Abitur trennten sich ihre Wege, der eine ging weiter weg zum Studieren, der andere zur Bundeswehr, der dritte blieb in der Heimatstadt. Sie trafen sich immer mal wieder zwischendurch, aber ihre Wege trennten sich noch weiter. Der eine ging in den Osten, der andere ins Ausland und der dritte in den Süden Deutschlands.
Als DSL sich weit verbreitet hatte, fingen sie an zu chatten usw. und irgendwann kam die Idee auf Videokonferenzen abzuhalten. Aber dazu benötigte es einigen Hardware-Equipments und so schafften sich alle eine Webcam an. Daraufhin konnten sie an den Monitoren und Displays ihrer Rechner und Notebooks miteinander lachen und quatschen, als gäbe es keine 1000 Kilometer Entfernung zwischen ihnen. Mussten Sie bei dieser Geschichte auch ein Tränchen verdrücken? Nein? Gut, ich auch nicht, denn 1. hat sie ja ein Happy End und 2. war sie jetzt auch nicht so herzergreifend wie Vom Winde verweht oder so. Trotzdem ist die Geschichte wahr und einer dieser drei Jungen oder Männer bin ich gewesen. Mittlerweile halten wir regelmäßig Videokonferenzen ab und ich kann das jedem nur empfehlen, der jemanden in der Ferne hat, den er mag. Videokonferenzen sind witzig und haben immer noch den Flair des „Neuen“, auch wenn das alles eigentlich ein alter Hut ist.
Die Microsoft LifeCam HD-3000 ist eine Webcam für Notebooks, die Videos mit 720p und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Die maximale Auflösung beträgt 1280 x 720 Bildpunkte. Nach der Installation ist sie für alle gängigen Videochat-Programme, insbesondere für den Windows Live Messenger einsatzbereit. Die Kamera wird über einem Clip am Displaygehäuse angebracht und über ein USB-Kabel mit dem Notebook verbunden. Neben der Webcam ist im Lieferumfang auch eine Software enthalten, mit der Videos aufgezeichnet werden und Fotos in HD-Qualität gemacht werden können. Außerdem stehen viele Livebild-Effekte wie Gesichtsverzerrungen und andere Bildmodifikationen zur Verfügung.
Plug’n play tauglich – ich wünschte mir, dass die Kamera Buchstaben lesbar abbilden könnte.
Sehr nützliche Kamera. Ich wusste nicht, dass Microsoft auch solche leistungsfähige Geräte produziert. Mann kennt vor allem ihre Software. Jetzt versuchen sie einen Tablet zu entwickeln und es sieht auch gut aus. Mein Notebook hat zwar eine Webcam, aber die Qualität des Bildes ist wirklich schlecht. Viele Notebooks haben Webcams mit niedriger Bildqualität. Ich glaube dieses Angebot wird die Benutzer dieser Computer sehr interressieren.