Auf Instagram lasse ich nichts kommen, aber trotzdem gibt es keine App oder überhaupt keinen Dienst, der perfekt wäre. Allerdings frage ich mich manchmal schon, wie ein Unternehmen wie Instagram keine offensichtlichen Verbesserungen unternimmt. Aber ich gehe mal davon aus, dass man den Erfolg einer Anwendung wie Instagram in die Länge ziehen will und sich deswegen mit Updates Zeit lässt.
Wie auch immer, weil im Google Play Store die App Paper Camera zuletzt für 25 Cent angeboten wurde und ich ein wenig Abwechslung im Kamera-Alltag brauchte, habe ich mir Paper Camera heruntergeladen und bin schlichtweg begeistert von der Fülle an künstlerisch aufbereiteten Zeichnungs-Modi, die die App anbietet. Mit der Paper Camera App bekommt man Filter, die allesamt in einem an Zeichnungen angelehnten Stil daherkommen und die man in Echtzeit auf dem Display sehen kann. Vorteil Nr. 1 gegenüber Instagram. Außerdem kann man natürlich geschossene Fotos mit seiner Community auf Facebook oder Twitter teilen. Um sie bei anderen Apps hochzuladen gibt es ebenfalls einen extra Button. In Echtzeit kann man diverse Einstellungen für Helligkeit und Kontrast und andere Parameter des ausgewählten Filters vornehmen. Dicker Vorteil Nr. 2 gegenüber Instagram. Was ich ja überhaupt für Android sehr sehr vermisse, ist eine App wie „8 mm“ für iOS, die Videos „auf alt gemacht“ dreht. Bei der Paper Camera kann man zumindest auch auf Video-Modus umstellen und Videos mit dem ausgewählten Filter drehen. Dicker dicker Vorteil Nr. 3 gegenüber Instagram.
Für Spielereien und Experimente im Foto-Bereich ist die Paper Camera App für Android sehr sehr zu empfehlen.
Schreiben Sie einen Kommentar