Star Wars ist ja jetzt wirklich in aller Munde. Irgendwie frage ich mich, ob das wirklich ein Zufall ist, dass Angry Birds Star Wars jetzt gerade rauskommt, wo bekannt geworden ist, dass George Lucas Lucasfilm für 4 Milliarden Dollar an Disney verkauft hat. Ich reihe das einfach mal ein in: wir fangen schon mal rechtzeitig mit dem Marketing für Episode 7 in 2015 an, und wenn es nur mit einem kleinen Spielchen für Smartphones und Tablets ist.
Das Spiel ist aber dann wirklich sehr gut gelungen. Klar, Angry Birds Star Wars kann Angry Birds nun wirklich nicht neu erfinden, aber wer vielleicht bisher nicht so auf die grafische Ausarbeitung der anderen Angry Birds Spiele stand, wird hier eher zugreifen. Vor allen Dingen vielleicht eine Klientel, die ein wenig älter ist als der Rest der Angry Birds Spieler und die so den Einstieg in die Spielewelt der Smartphones und Tablets finden. 2015 können dann Opa, der 1977 in den ersten Star Wars Film gegangen ist, und sein Sohn, der 1999 in Episode I ins Kino gegangen ist mit dem Enkel, der jetzt in seinen ersten Star Wars Film geht zusammen die neuen Filme genießen. Drei Generationen von Star Wars Fans, das ist schon wirklich ziemlich cool.
Beim Spiel hat man die Schweinchen natürlich als dunkle Seite und Imperium gekennzeichnet, während das Geflügel die helle Seite und Rebellion darstellt. Als Location werden verschiedene Planeten aus dem Star Wars Universum wie zum Beispiel Tattooine gewählt. Da sieht man dann auch schön die zwei Sonnen, die man von Tattooine her kennt. Angry Birds Star Wars ist somit für alle empfehlenswert, die bisher an den Spielen Spaß hatten, aber auch für neue Spieler.
Schreiben Sie einen Kommentar