?>
Acer Aspire M3-581TG-53316G52Makk: Kein echtes Ultrabook, aber fast.
Author
Benjamin Thiessen, Do, 3. Jan. 2013
in Produkte

Acer Aspire M3-581TG-53316G52Makk: Kein echtes Ultrabook, aber fast.

Ich weiß, was mich bei meinem alten Notebook am meisten gestört hat: Aufwachen bzw. Hochfahren des Betriebssystems und die Dauer, bis alles wirklich „da“ war. Habe ich letztens an Silvester erst einmal wieder bei einem Freund erlebt. Bin dort zu Besuch und Smartphone-Empfang gibt es auch nicht, und da will man nach einer Zugverbindung schauen, schmeißt das Notebook an und da sagt mein Kumpel: „Der braucht jetzt erst einmal 5 Minuten bis er sich berappelt hat.“ Dafür wurden die SSDs in die Ultrabooks eingebaut: die bringen nämlich den Vorteil, dass auf ihnen das Betriebssystem installiert werden kann, die sind dafür nicht so groß, aber zum Hochfahren und Aufwachen reicht eine Größe von 20 GB wie beim Acer Aspire M3-581TG vollkommen aus.

Außerdem ist das Notebook mit einem Intel Core i7-3317U ausgestattet, der besonders stromsparend aber schnell ist. Dem Prozessor stehen außergewöhnliche 6 GB Arbeitsspeicher zur Seite, die beim schnellen Arbeiten und vor allem beim Arbeiten mit vielen parallel laufenden Anwendungen hilfreich sind. Die „normale“ Festplatte ist 500 GB groß. Durch den stromsparenden Prozessor und die anderen Komponenten hält der Akku bis zu 8 Stunden durch. Es ist außerdem mit der NVIDIA GeForce GT 640M eine dedizierte Grafikkarte vorhanden, die über einen HDMI-Anschluss verfügt. Die Dauer der Herstellergarantie beträgt 2 Jahre.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare