Intelligente Geräte, die wirklich überraschen gibt es nicht so wirklich viele. Man denkt da manchmal einfach etwas zu kurz, wenn es um Neuerungen geht. Hat man einen LED-Fernseher, der ein spitzen Bild liefert, muss das noch lange nicht heißen, dass der auch wirklich alle Bedürfnisse befriedigt, die man in der vernetzten Welt so haben kann. Vor einigen wenigen Jahren gab es schon LED-Fernseher mit guter Bildqualität, und warum sollte man sich jetzt schon wieder einen Fernseher lediglich aufgrund des Smart TVs besorgen? Braucht man auch nicht, denn dafür gibt es dann ja die intelligenten Geräte wie das von Point of View, das aus einem gewöhnlichen Fernseher einen Smart TV macht.
Der Point of View Smart TV Dongle wird einfach über den HDMI-Anschluss am Fernseher angeschlossen und fungiert ab da wie eine kleine Hardware Erweiterung für den Fernseher, die ihn zum Smart TV macht. In dem kleinen Dongle läuft Android 4.1 und versorgt den Fernseher mit vorinstallierten Apps zu YouTube, Spotify etc. Außerdem ist Google Play vorinstalliert. Außerdem wird eine vollwertige Tastatur mitgeliefert, mit der man bequem Suchbegriffe oder Benennungen eingeben kann. Der kleine Dongle bringt einen eigenen Prozessor und Arbeitsspeicher sowie 4 GB Speicherplatz mit. Man kann diesen aber mit Speicherkarten erweitern. Aber das ist noch nicht alles: per n-WLAN verbindet sich der Dongle mit dem heimischen Netzwerk und kann auch Inhalte streamen. Rundum zufrieden kann man mit dieser kleinen Hardware-Erweiterung sein.
Schreiben Sie einen Kommentar