Ich bin vorhin bei Caschy über einen Blogpost gestolpert, bei dem mir zwei Sachen aufgefallen sind: 1. Die Fakes werden immer schlechter und sind mies konzipiert. 2. Anscheinend bestehen viele Fakes aus dem Traum eines verschwindenden Rahmens. Auch bei diesem Fake des neuen Samsung Galaxy S4 wächst das Display, während das Gehäuse weniger proportional größer wird. Auch bei den Fakes zum letzten iPhone 5 sah das ähnlich aus. Man verbindet bei den Fakern wohl oft Modernität und Eleganz mit einem dünnen Rahmen rund um das Display. Ich muss zugeben, dass das natürlich irgendwie schick aussieht, und dass Apple das beim iPad Mini ja auch so ähnlich gehandhabt haben. Das Display ist näher an den Rand gewandert und es wurde extra darauf geachtet, dass das Gerät erkennen kann, ob man es nur mit dem Daumen festhalten oder eine bestimmte Aktion ausführen will. Und vielleicht wünscht man sich bei den Fakern auch einfach, dass Samsung designmäßig endlich irgendwie zu Apple aufschließen kann, denn in dem Punkt sind Samsung einfach noch hintan.

Benjamin Thiessen, Fr, 4. Jan. 2013
in Netz-Fundstücke
in Netz-Fundstücke
Samsung Galaxy S4: Die neuesten Fakes zur CES 2013 in Las Vegas.
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar