Wer derzeit nach Aufmotz-Möglichkeiten für seinen Desktop-PC oder sein Notebook sucht, der landet schnell bei SSD Speichern. Was sind SSD Speicher? SSD steht für Solid State Disk und beschreibt einen Speicher, der keine beweglichen Teile besitzt. Wenn ich eine Festplatte kaufe, dreht sich darin eine Scheibe und ein Schreib-/Lese-Arm schreibt und liest Dateien von der Festplatte. Diese Platten sind schon sehr schnell, aber eben nicht so schnell wie kleinere Flash-Speicher, die noch schneller reagieren als Festplatten. Wirklich regulär durchgesetzt haben sich die SSD Speicher bis jetzt lediglich in Ultrabooks, die aufgrund der geringen Größe auf die SSDs zurückgreifen. SSDs sind eben kleiner, schneller und auch sicherer als Platten. Einen Sturz-Schaden kann eine SSD zumindest nicht wirklich erleiden, es sei denn der Sturz ist so schlimm, dass das Gehäuse Schade nimmt.
Kürzlich erst wurde bei Golem eine SSD von Foremay mit 2 TB Kapazität im 2,5″ Format vorgestellt. Bei uns im PC-SPEZIALIST Onlineshop haben wir SSD Speicher mit bis zu 240 GB Kapazität und das ist schon eine Menge. Das sind allerdings auch kleinere Gehäuse, die sich in Notebooks einbauen lassen. Aber auch wie die Foremay SSD werden diese kleineren SSDs über Sata III angeschlossen. In jedem Fall erhält man durch eine SSD einen starken Geschwindigkeitsschub, der sich vor allem beim Hochfahren bemerkbar macht.
Schreiben Sie einen Kommentar