Im Moment freut man sich noch über das Feature des Triple Tuners in einem Fernseher, bald könnte das aber schon weniger relevant sein, denn wie u.a. Golem heute berichtet, will die RTL-Gruppe aus dem DVB-T also dem terrestrischen Fernsehen aussteigen. Das ist sehr schade, konnte man doch ohne bezahlten Anschluss und einem Recevier, den man zusätzlich kaufen muss, über eine kleine Antenne zu Hause bequem fernsehen. Als Grund werden u.a. hohe Kosten genannt.
Der Samsung LED-TV UE40ES6710 ist mit einem 40″ Display ausgestattet und bringt neben dem Triple Tuner für DVB-T/-C/-S2 auch natürlich die Full HD Auflösung mit, 400 Hz Clear Motion Rate und hat das WLAN gleich integriert. Das ist ziemlich nützlich, dann muss man nicht umständlich das LAN-Kabel verlegen oder einen USB-Anschluss für einen Dongle opfern, der das WLAN herstellt. Als Smart TV verfügt der Fernseher über einen integrierten Webbrowser und natürlich diverse Apps wie Skype und YouTube. Der Fernseher gehört zur Energieeffizienzklasse A, verbraucht also trotz der ganzen Funktionen sehr wenig Strom.
aber hier ein paar getestete mit vor und nachteilen, wunder mich nur warum Samsung da nicht dabei ist: http://ledfernseher.org/top-3-die-testsieger/
Mein Erster Flat-Tv war ein Samsung und bin immernoch extremst zufrieden damit. Da er aber noch aus 2009 ist, war kein DVB-S dabei, habe ich dann nachgerüstet, mit IPTV von Vodafone. Jetzt wieder alles up to date.