Derzeit kommen einige NAS-Systeme auf den Markt, die ohne eingebaute Festplatten ausgeliefert werden. Das hat den Vorteil, dass man weniger Geld bezahlt natürlich, allerdings muss man sich auch mit dem Einbau und der Auswahl der richtigen Speichermedien befassen, was mitunter schwierig sein kann. In das DNS-320L Share Center passen zwei Festplatten mit 3,5″ Größe rein, die maximal 2 TB Speicher haben dürfen.
Natürlich gibt es durch die Raid-Technologie die Möglichkeit die Platten zu spiegeln. Bei dieser Vorgehensweise werden zwei identische Festplatten mit den Dateien bespielt. Sollte eine der Platten aus irgendeinem Grund ausfallen, hat man als Sicherung immer noch die zweite Festplatte. Das NAS-System kann natürlich als Print- oder asl FTP-Server fungieren und natürlich kann ich über das Gerät meine Dateien an meinen Rechner streamen iTunes Server Kompatibilität inklusive.
Das DNS-320L verfügt auch über einen USB-Anschluss, an den noch einmal eine Festplatte zur Freigabe über das heimische Netzwerk erfolgen kann. Auch ist das Share Center von D-Link TimeMachine-kompatibel, wer also mit einem Mac arbeitet und die dortige Sicherung benutzt, wird ebenfalls glücklich.
Auch D-Link hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dateien überall verfügbar zu machen und durch Synchronisieren einen bequemen Abgleich von Daten hinzubekommen. Durch Einrichten eines mydlink™-Kontos und Zugriff auf das mydlink™-Portal können Benutzer Dateien hoch- und herunterladen, Dateien/Ordner auf ihrem Speichergerät löschen und den Status ihres ShareCenter™ per Fernzugriff prüfen.
Mit der App mydlink™ Access-NAS für das iPhone®, das iPad® und Android™ können Benutzer auf ihren Mobilgeräten Fotos ansehen sowie Musik und Videos streamen. Die Dateien können von dem Speicher- auf ein Mobilgerät heruntergeladen werden, um sie später zu versenden oder anzusehen.Musikdateien, Filme und Fotos können ferner auf ein ShareCenter™ hochgeladen und gesichert werden, um den Speicherplatz auf Smartphones und Tablets zu entlasten.
Schreiben Sie einen Kommentar