Ich hatte jetzt eine ganze Weile Zeit mich mit dem neuen iTunes zu beschäftigen und kann leider nicht mehr als ein mehr negatives Resümee ziehen. In Zeiten von Spotify & Co. wirkt iTunes monströs und schwerfällig. Am allerwenigsten scheint Apple Features zu berücksichtigen, die wirklich wichtig und nützlich für den Anwender wären. Mir fällt da als erstes eine Überwachung gewisser Mediadateien-Ordner ein. Aber das hängt mit dem Kontrollzwang Apples zusammen. Wenn man den Musikordner von iTunes verwalten lässt, dann geht das Ganze, wenn man aber seinen Dateien in seinen eigenen Ordnern belassen will, geht das nicht. Und so liest man seine Medienbibliothek ein, schiebt und löscht fröhlich darin herum und wundert sich dann, wo die ganzen Einträge in iTunes hin sind. Bzw. ist es nicht gut möglich, nachzuverfolgen, wenn man neue Ordner angelegt hat. Es sind immer zwei Schritte notwendig. Das Verschieben oder Löschen oder Ändern der Ordner im Finder oder Explorer, und das sofortige Verwalten dieses Ordners in iTunes. Das ist ganz schön aufwändig und außerdem vergisst man schon mal den ein oder anderen Ordner.
Die Übersicht hat sich im neuen iTunes nicht wirklich verbessert – im Gegenteil. Wenn ich jetzt in die Suche gehe, ändert sich die Ansicht immer sofort, ohne dass ich das wirklich gewünscht habe, egal in welcher Ansicht ich mich vorher befunden habe. Natürlich erstelle ich meine Playlisten für das iPhone mit iTunes. Aber das immer seltener. Ich versuche wirklich so perfekt wie möglich Songs auszuwählen, weil ich mich scheue, meine Musik auf dem iPhone immer weider neu verwalten zu müssen. iTunes wirkt auch in der erneuerten Version eher noch wie ein Online-Shop, mit dem man zufällig auch noch seine Media-Dateien verwalten kann, und das mehr schlecht als recht. Was ist eure Meinung dazu und wie nutzt ihr iTunes?
Hallo Benjamin,
ich glaube das stimmt nicht, was du da über itunes behauptest. Man kann itunes schon die eigenen Ordner überwachen lassen. Es reicht nur nicht aus den Pfad anzugeben in itunes, sondern du musst noch den Ordner iTunes „Import“ Ordner ins das Zielverzeichnis mit verschieben. Der sorgt dann dafür, dass der Pfad überwacht wird und der Inhalt in die Bibliothek eingelesen wird.