Seit ich mit dem HTC One wieder auf Android umgestiegebn bin, plagt mich die alte Frage, die mich auch schon zu Galaxy Note Zeiten geplagt hat: Sieht mir Android nicht vielleicht doch eine Spur zu billig aus? Wenn ich mir das Custom ROM anschaue oder andere Oberflächen wie die TouchWiz Oberfläche von Samsung, beschleicht mich das gleiche Gefühl. Hersteller wie Samsung oder HTC mögen ihre Displays hochwertig gestalten, aber wenn das dazugehörige OS nicht designtechnisch mithält, sieht auch auf einem Full HD Display die Oberfläche nicht so wertig aus. Bei einem Gerät, das man tagtäglich lange in der Hand hält, ist so etwas schon sehr wichtig. Außerdem erwarte ich das auch von einem Smartphone, das in der obersten Preisklasse mitspielt.
Der Gedanke also: zurück zu iOS und iPhone. Aber jetzt kommt es: Jonathan Ive hat in der letzten Keynote auf der WWDC von Apple lang und breit erklärt, warum das Design von iOS 7 so anders sein wird und Apple demnächst auf den sogenannten Skeuomorphismus verzichtet. Die Überfrachtung mit Informationen muss zurückgefahren werden. Das OS muss den Informationen, die man sowieso schon als Inhalt aus Apps erhält, weichen. Aber wird damit nicht auch die Wertigkeit reduziert? Wenn ich plötzlich irgendwelche Informationen aus den flach designten Apps von iOS 7 erhalte, kommen sie mir dann immer noch so wertig vor wie das bisher bei iPhones und iOS 7 der Fall war? Ich weiß es nicht, ich würde fast sagen: wahrscheinlich nicht. Was sagt ihr dazu?
Schreiben Sie einen Kommentar