Ich habe mittlerweile über 3.000 Tweets verfasst. Da kann man schon mal vergessen was man alles getwittert hat. Vor allem wenn man wie ich am liebsten über seine eigenen Witze lacht und einem wieder mal der eigene beste Witz einfällt den man twittern will, möchte man das ja ungern zum zweiten oder dritten Mal tun. Twitter selbst ist da sehr unkomfortabel was die Suche in der eigenen Timeline angeht. Sprich: das gibt es gar nicht. Ich kann Twitter weltweit nach einem Begriff absuchen, aber die Ergebnisse sind da sehr durcheinander und unübersichtlich.
SnapBird bietet da einen guten Service an, die eigenen Tweets und die von Freunden zu durchsuchen. In SnapBird kann ich die Timeline von mir selbst oder die eines bestimmten Nutzers durchsuchen, die Favoriten von jemandem, die privaten Nachrichten oder Tweets, in denen ich erwähnt wurde. Außerdem reicht diese Suche dann weiter als 10 Tage zurück, was bei Twitter nicht so ist. Die haben aber wahrscheinlich auch bei diesen wahnsinnigen Datenmengen auch nicht mehr die Kapazitäten übrig, den Index für alle Ewigkeiten bereit zu stellen. Die öffentliche Suche ist bei SnapBird dann allerdings nicht verfügbar… dafür kann man dann ja immer noch zu Twitter direkt gehen. (Meinen tollen Witz habe ich übrigens dann tatsächlich schon das zweite Mal twittern wollen…)
Schreiben Sie einen Kommentar