?>
Apple MacBooks: Was heißt eigentlich Ladezyklus?
Author
Benjamin Thiessen, Di, 20. Aug. 2013
in Produkte

Apple MacBooks: Was heißt eigentlich Ladezyklus?

Aktuelles Retina MacBook. Auch die guten Akkus des MacBooks sehen eines Tages alt aus...

Aktuelles Retina MacBook. Auch die guten Akkus des MacBooks sehen eines Tages alt aus…

Ein Ladezyklus bei einem MacBook bedeutet die Wiederaufladung des Akkus nachdem dieser vollständig entladen wurde. Der Ladezyklus ist also nicht in dem Moment einmal erreicht, wenn der Akku nach bspw. 80% Kapazität wieder aufgeladen wird, sondern wenn die Kapazität zu 100% aufgebraucht wurde. Heute verbrauche ich 20% und lade neu auf, morgen verbrauche ich 80% und lade neu auf und haben innerhalb von zwei Tagen also einen Ladezyklus erreicht. Nach wie viele Ladezyklen muss ich den Akku eines MacBooks erneuern? Also das ist sehr subjektiv. Wenn der Akku nach x Ladezyklen immer noch gut funktioniert, warum sollte man ihn dann wechseln lassen?

Apple selbst macht dazu in den Infos zum MacBook eine Angabe. Wie finde ich die Ladezyklus Angabe im MacBook? Ihr geht auf den kleinen schwarzen Apfel und klickt auf „Über diesen Mac“. Dann geht ihr auf „Weitere Informationen…“ und klickt bei der Übersicht auf „Systembericht“. Links seht ihr das Feld „Hardware“, dessen Untermenü normalerweise automatisch geöffnet ist. Dort ist irgendwo der Reiter „Stromversorgung“. Wenn ihr das anklickt, seht ihr rechts im Fenster „Batterie-Informationen“. Dort steht weiter unten „Informationen zum Batterie-Zustand“ und darunter die Anzahl der Ladezyklen und eine Bewertung der Akkuleistung. Bei mir beträgt die Anzahl zur Zeit 277 und der Zustand ist weiterhin „gut“.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare