?>
Wahl-o-Mat zur Bundestagswahl 2013: Das Internet ist ja doch zu was gut.
Author
Benjamin Thiessen, Fr, 30. Aug. 2013
in Netz-Fundstücke

Wahl-o-Mat zur Bundestagswahl 2013: Das Internet ist ja doch zu was gut.

Noch gute drei Wochen und dann ist Deutschland zur Bundestagswahl 2013 aufgerufen. Foto (4)Vorher gibt es noch ein Fernsehduell zwischen der amtierenden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Herausforderer Peer Steinbrück, das findet am kommenden Sonntagabend um 20:15 bis 21:45 Uhr statt und wird über die öffentlich rechtlichen Anstalten sowie im Privatfernsehen bei RTL und SAT 1 ausgestrahlt. Zumindest bei den beiden großen Parteien soll sich so noch einmal eine Meinung der Wähler herauskristallisieren; wer allerdings seine eigenen Meinungen mit mehreren Partien abgeglichen haben will, der sollte zum Wahl-o-Mat greifen.

Den Wahl-o-Mat gibt es schon eine ganze Weile und er funktioniert so, dass man zu 38 Thesen seine Meinung in Form von Stimme zu, Stimme nicht zu oder auch Neutral abgeben und diese dann mit den Wahlprogrammen der wählbaren Parteien abgleichen kann. Hat man alle Thesen beantwortet, kann man eine Gewichtung darüber abgeben, was einem besonders am Herzen liegt. Das wird dann doppelt gewertet und der Wahl-o-Mat spuckt ein genaueres Ergebnis aus. Allerdings sieht man in der Übersicht nicht alle 28 Parteien, die teilgenommen haben, sondern man kann dann 8 Parteien auswählen, bei denen angezeigt wird, welche die höchste Übereinstimmung mit der eigenen Meinung hat. Was haltet ihr davon?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare