?>
Unternehmer aufgepasst!
Author
Lena Klaus, Do, 22. Jan. 2015
in Für Firmenkunden

Unternehmer aufgepasst!

Support-Ende für Microsoft Server 2003

„All good things must come to an end“ – das gilt auch für den Produktlebenszyklus bei Microsoft. Zum 14. Juli 2015 heißt es also offiziell „End of Extended Support“ für Microsoft Server 2003. Wer sich jetzt noch nicht mit dem Thema Server-Migration auseinandergesetzt hat, sollte dies dringend tun. Wir erklären warum, weshalb und wie. 

Nachdem Microsoft den Mainstream-Support für den 2003er Server bereits 2010 eingestellt hat, endet nun auch der Extended Support für Original- und R2-Versionen. Konkret bedeutet das: Microsoft liefert für die Windows Server Version 2003 ab Juli keine sicherheitsrelevanten Updates, Patches oder Hotfixes mehr aus. Quasi eine Einladung für Hacker und Kriminelle, IT-Systeme von Unternehmen gezielt anzugreifen und Sicherheitslücken auszunutzen, um Viren, Trojaner, Mal- oder Spyware einzuschleusen.

Eine so genannte „Abkündigung“ von Software und Betriebssystemen hat natürlich gute Gründe. Durch permanente technologische Neuentwicklungen entsprechen die älteren Software-Versionen bezüglich Sicherheit, Hardware und Datenmanagement naturgemäß irgendwann nicht mehr dem aktuellen Technik-Standard. Darüber hinaus möchten die Anbieter natürlich ihre neuen Geschäftsmodelle und Innovationen in den Markt bringen. Deswegen setzen Weltmarktführer wie Microsoft auf einen erprobten Lebenszyklus für ihre Produkte. Eine offizielle Lifecycle-Übersicht zu allen Microsoft-Produkten gibt Aufschluss darüber, wann sich der einzelne Nutzer Gedanken machen muss.

Ende des Windows Server-Supports. Nun nun?

Besonders die Unternehmer sind jetzt im Zugzwang. Und das sind nicht wenige. Laut offiziellen Microsoft Angaben laufen weltweit noch 24 Millionen 2003er Instanzen auf physischen Servern. Ganze 39 % der weltweiten Windows-Installationen sind die der 2003er Version. Es wird auch Zeit für alle, die noch Dateiserver und Serverrollen wie DNS, WINS, RAS, WSUS, RDS oder SQL-Server auf der Windows Server 2003 Version im Einsatz haben.

Wie zeit- und ressourcenaufwendig die Server-Migration wird, hängt größtenteils davon ab, wie hoch der Grad an Eigenentwicklungen innerhalb der implementierten Serverlandschaft ist. In besonderen Fällen kann eine Migration bei Windows Servern über 200 Tage in Anspruch nehmen, so Microsoft im Juni 2013. Da bei dem Umstieg von einem 32-Bit- und ein 64-Bit-System gewechselt werden muss, sollten Experten unbedingt die installierte Software prüfen. Wenn die auf dem neuen System nämlich nicht läuft, wird es schwierig , weil störungsfreie Betriebsabläufe nicht mehr gewährleistet sind. Und das kann ein Unternehmen schnell Zeit, Geld und vor allem Kunden kosten.

„Ein Ende kann ein Anfang sein“– Einstellung des Windows Server 2003 Supports als Chance

Alle Unternehmer, die durch das Support-Ende der Betriebssystemversion Windows Server 2003 am 14. Juli 2015  jetzt sowieso an ihre Infrastruktur „heran müssen“, sollten dies zum Anlass nehmen, über generelle Investitionen in neue Server und Systeme nachzudenken und die Expertenberatung von PC-SPEZIALIST in Anspruch nehmen. Begriffe wie Remote-, Virtual oder Cloud-Server sind in aller Munde. Die vielfältigen Modernisierungsmöglichkeiten und neuen Technologien können entscheidenden Einfluss auf die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben. Beispielsweise ist mit dem Wechsel zu Windows Server 2012 der Einstieg in die Cloud wesentlich einfacher. Innovative Cloud-Lösungen wie z. B. Mircrosoft Azure , eine wachsende Sammlung integrierter Dienste von Speicher, Daten bis Networking und App, optimieren und beschleunigen Geschäftsprozesse. Damit lässt sich bares Geld sparen.

Die Uhr tickt: Jetzt heran an die Server-Migration!

Die Experten von PC-SPEZIALIST sind vorbereitet und unterstützen Unternehmen bei allen Fragen um die Server-Migration. Angefangen bei der Beratung und Planung der neuen Serverlandschaft über die Konfiguration und Verwaltung bis hin zur laufenden Betreuung. Und auch darüber hinaus gilt: Wohin auch immer Ihr Weg als Unternehmer Sie führt: PC-SPEZIALIST unterstützt Sie bei allen IT-Anliegen. Ob Überwachung Ihrer IT-Sicherheit, Durchführung der Datensicherung, die Netzwerkeinrichtung oder laufende Wartung – PC-SPEZIALIST bietet individuellen Firmenkundenservice zu fairen Konditionen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare