Der Apple App Store und Google Play Store zählten laut Wikipedia im Sommer 2014 1,2 bzw. 1,3 Millionen verfügbare Apps. Diese Zahlen dürften bereits heute Schnee von gestern sein: Das App-Angebot für Smartphones und Tablets wächst täglich und wird immer unübersichtlicher. Aber welche Apps sind wirklich sinnvoll und bringen dir einen echten Mehrwert? Wir zeigen euch elf nützliche Apps.
Wir haben elf nützliche Apps zusammengestellt, die dir das Leben an der ein oder anderen Stelle erleichtern oder zumindest versüßen dürften.
Nützliche Apps? Was sind das überhaupt? Jeder empfindet da anders. Wir haben elf Apps herausgesucht, die uns nützlich erscheinen. Aber natürlich kann es sein, dass ihr anders über nützliche Apps empfindet. Lasst es uns gern in unseren Kommentaren wissen.
Brauche ich einen Schirm? Die Regen-Radar App gibt Auskunft!
Wetter Apps gibt es viele, aber diese von WetterOnline zeigt genau das an, was alle am meisten interessiert: Wird es regnen? Und wenn ja, wann und wo? Für alle, die bei der Planung von Grillparty oder Campingausflug auf Nummer sicher gehen wollen, ist diese App die Lösung. Über GPS wird der Standort lokalisiert und Regenschauer ziehen dynamisch über die Regionen hinweg, die in den kommenden Stunden betroffen sein werden. Dabei aktualisiert sich Gratis-App für iOS und Android alle fünf Minuten.
Digitaler Werkzeugkasten – „Smart Tool“ App für Heimwerkerfreunde
Die App „Smart Tools“ kostet aktuell zwar 2,80 € im Google Play Store, ist damit aber trotzdem wesentlich günstiger als ein Einkauf im Baumarkt. In fünf Paketen wie beispielsweise „Länge, Winkel, Steigung, Wasserwaage“ oder „Richtung, Metalldetektor, GPS“ sind insgesamt 16 Werkzeuge enthalten, die im Alltag sehr hilfreich sein können. So kannst du z. B. die Entfernung oder Höhe von Personen und Gegenständen messen oder Flächen berechnen. Das Schöne: Die App funktioniert auch ohne Online-Verbindung. Das Schlechte (zumindest für alle Apple Fans): Bislang steht sie nur für Smartphones mit Android Betriebssystem zur Verfügung.
Nicht nur sauber, sondern rein – Müllbereinigung für´s Smartphone
Dein Smartphone ist im Laufe der Zeit sehr langsam geworden? Der Grund könnten alte Daten von bereits gelöschten Apps oder Dateien von entfernten Anwendungen sein, die den Arbeitsspeicher belasten. Die Android App „Clean Master“ schafft Abhilfe. Mit ihr können alte App-Daten oder In-App-Downloads endgültig vom Smartphone gelöscht werden. Die Funktion „RAM-Booster“ beendet laufende Anwendungen, um deinem Handy wieder mehr Geschwindigkeit zu verschaffen. „Clean Master“ ist einfach in der Bedienung und gratis im Google Play Store erhältlich. Das Pendant dazu für iPhone Nutzer stellt die ebenfalls kostenlose App „PhoneClean“ dar.
Sparfüchse aufgepasst: „MeinProspekt XT“ liefert aktuelle Angebote
Die kostenlose App für iOS Geräte ist der ideale Begleiter für alle Schnäppchenjäger. „Mein Prospekt XT“ zeigt täglich aktuelle Flyer, Angebote und Prospekte der größten Supermärkte, Discounter und Verkaufsketten wie Aldi, Saturn, McDonalds u.v.m. Natürlich arbeitet die App standortbezogen und liefert dir so die lukrativsten Angebote in deiner Nähe – auf Wunsch auch per Push-Nachricht.
WhatsApp-Müll entfernen
Die Gratis-Android-App „WCleaner Beta für WhatsApp“ befreit dein Smartphone von WhatsApp-Altlasten wie Fotos oder Videos, die standardmäßig in deinen Alben gespeichert wurden – nützlich für alle, die nur mit begrenzten Speicher ausgestattet sind oder die Nase voll von lustigen Schlumpf-Videos haben. Parallel dazu beinhaltet die App aber auch eine Backup-Funktion, mit der alle WhatsApp Bilder-, Audio- oder Video-Dateien gesichert oder auf einen externen Speicher verschoben werden können.
Doppelt hält besser! WhatsApp-Accounts zusammenführen
Das Problem ist so bekannt wie lästig: WhatsApp funktioniert eigentlich nur mit einer registrierten Telefonnummer pro Smartphone. Besonders ärgerlich für alle, die den beliebten Messenger über die berufliche und die private Nummer auf einem Gerät nutzen wollen. Mit der Android App „WhatsMore“ gehört diese Problematik der Vergangenheit an. Sie ermöglicht die parallele Nutzung und Verwaltung von zwei WhatsApp Accounts auf einem Smartphone. Beim iPhone wird es leider etwas komplizierter. Eine App gibt es bislang nicht, dafür aber eine Anleitung, um das Problem mit dem Cydia Tweak Slices zu lösen.
Keine Kontrolle über deine Kohle? Wally+ hilft!
Apps zur Kontrolle oder Übersicht der eigenen Finanzen gibt es an sich wie Sand am Meer. Das Besondere bei „Wally+“: Alle Ausgaben können inklusive einem entsprechenden Bild und der jeweiligen Ortsangabe erfasst werden. Dadurch werden alle Käufe mit persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen verbunden, die die finanzielle Situation, den aktuellen Status und das persönliche „Ausgebe-Verhalten“ übersichtlicher und transparenter machen. Die App gibt´s kostenlos im Apple App Store und natürlich auch im Google Play Store.
Öffi – wie der Name schon sagt
„Öffi“ zeigt dir Fahrpläne und Verbindungen vieler Städte und Regionen und Deutschland und Europa an – teilweise sogar mit den obligatorischen Verspätungen von Bus und Bahn. Die kostenlose App liefert dir per GPS auch die nächstgelegene Haltestelle – besonders hilfreich, wenn man sich in fremden Städten zurechtfinden muss. „Öffi“ gibt es bislang leider nur für Android Nutzer. iPhone Besitzer können alternativ auf die App „Deutsche Bahn Navigator“ zurückgreifen.
Genug getrunken? Gesund dank App!
Es gibt nicht viel, was im Alltag für Körper und Geist wichtiger ist, als genug zu trinken. Weil die Flüssigkeitsaufnahme aber besonders an stressigen Tagen gerne einmal vergessen wird, erinnern praktische Apps wie „Water Your Body“ oder „Plant Nanny“ daran. Besonders sinnvoll für ältere Menschen oder Leute, die häufig unter Kopfschmerzen leiden. Die Apps errechnen dabei anhand des Körpergewichts und der Größe den täglichen Wasserbedarf und merken sich, wie viel Flüssigkeit du bereits zu dir genommen hast. „Water Your Body“ gibt es kostenlos im Google Play Store und Apple App Store und auch „Plant Nanny“ steht für iOS und Android kostenlos zur Verfügung.
Wissen schützt vor Strafe – „Pocket Anwalt“
Die kostenlose App „Pocket Anwalt“ für Android- und iOS-Smartphones bietet gleich drei sehr praktische Features. Erstens: Allgemeine Rechtsfragen, die sich im ganz normalen Alltag ergeben, werden von Jura-Experten fundiert und nachvollziehbar beantwortet. Zweitens: Ein integrierter Prozesskosten-Rechner gibt Aufschluss darüber, wie viel Geld man im Falle eines Rechtsstreits einkalkulieren müsste – was im Zweifel eine recht gute Entscheidungshilfe dafür oder dagegen sein kann. Drittens: Aktuelle Gerichtsurteile informieren dich automatisch über wichtige Änderungen oder Präzedenzfälle. Passend dazu gibt es einen in der App verlinkten YouTube-Channel, auf dem Anwälte häufig gestellte Fragen der Nutzer beantworten. Wir finden, sie ist eine der nützlichen Apps.
Made in China – die verrückte Produkt-App
Zum Schluss etwas für den Spaß zwischendurch: Die App „China Gadgets“ für iOS oder Android zeigt dir die kuriosesten und verrücktesten Produktneuheiten aus dem Land des Lächelns. Vom angeblich „stärksten Magneten der Welt“ über „Dinosaurier-Eier“ und Spycam bishin zur Fahrradklingel mit Kompass – hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Ob für euch selbst oder als ausgefallene Geschenkidee: China Gadgets bietet Möglichkeiten ab 1 € inklusive Versand. Durch entsprechende Fotos und/oder Erfahrungsberichte und Bewertungen seid ihr dabei (im Rahmen der Möglichkeiten) auf der sicheren Seite.
Nützliche Apps – welche habt ihr schon?
Was haltet ihr von diesen elf nützlichen Apps? Findet ihr auch, dass es nützliche Apps sind? Kennt ihr sie? Sind sie sinnvoll? Oder findet ihr, es gibt andere Apps, die viel wichtiger sind? Schreibt uns in unseren Kommentaren, auf welche Apps ihr nicht verzichten könnt und welche für euch absolut unwichtig sind.
Lasst uns auch wissen, ob ihr euch mit einer App aus dem jeweiligen Store schon einmal Schadsoftware eingefangen habt. Wir haben darüber im Blog berichtet. Lest auch unsere Artikel über die Fake-App GPlayed und die Android-Malware HeroRat.
Schreiben Sie einen Kommentar