Internet ist nicht gleich Internet. Je nach Region, in der man wohnt, erlebt man sehr starke Geschwindigkeitsunterschiede. Einige Gegenden müssen gar überhaupt ohne schnelles Internet auskommen. Vor allem beim Hochladen von Dateien ist das sehr ärgerlich.
Der Ausbau von Kabelnetzen für schnelles Internet schreitet stetig voran, vor allem die Deutsche Telekom ist da immer noch besonders im Gespräch. Allerdings ist das Monopol der Telekom schon lange aufgehoben und andere Anbieter steigen immer weiter in den eigenen Ausbau von Netzen für Internet ein. Bisher besonders im Mobilfunk bekannte Anbieter wie o2 und Vodafone gehören dazu. Beim Ausbau der Kabelnetze für schnellen Internetzugang waren Ballungsräume bisher immer im Vorteil.
Internet auf dem Land: Große regionale Unterschiede
Aber auch außerhalb von Städten will man natürlich schnell surfen. Immer mehr wird das auch Thema der lokalen Politik. Damit hier nicht ein Zwei- oder Drei-Klassen System entsteht oder weiterhin herrscht, muss schnell gehandelt werden. Internet über Satellitenempfang oder über das Stromnetz konnte sich bisher nicht als wirklicher Konkurrent durchsetzen. Mit Surfsticks kann man manchmal relativ schnelles Internet bekommen, wenn wenigstens die Mobilfunkanbieter ihr Netz in einem bestimmten Bereich ausgebaut haben. Aber ein LTE-Empfang über Smartphones ist gleich dem Internet-Ausbau in ländlichen Gebieten eher selten. Wer dann endlich in den Genuss von WLAN kommt, kann sich auch von PC-SPEZIALIST bei der Einrichtung helfen lassen.
Upload-Probleme mit dem YouTube Uploader umgehen
Langsames Internet macht sich häufig vor allem beim Hochladen von Dateien bemerkbar. Sowieso sind Uploads generell langsamer als Downloads. Manchmal kann man eine ganze Nacht für einen Upload einplanen, wenn man mit Videos im Internet arbeitet. Wer häufig die Erfahrung macht, dass das Hochladen der eigenen Videos mit den gängigen Methoden Probleme bereitet, der kann versuchen das Upload-Tool von YouTube zu benutzen. In den Einstellungen kann alles so vorgenommen werden, dass die hochgeladenen Dateien nicht öffentlich zu sehen sind. Wenn man beispielsweise ein privates Video nur an Freunde oder Bekannte oder Verwandte schicken will, kann man das Video trotzdem bei YouTube hochladen und auf «privat» stellen und einen Link zu dem Video an die Empfänger schicken, die es sehen können sollen. Die Uploads bei YouTube gehen schnell vonstatten und man hat hier ein Instrument an der Hand, das gut mit großen Dateimengen umgehen kann.
Schreiben Sie einen Kommentar