?>
Der neue Windows-Browser Spartan
Author
Lena Klaus, Mi, 11. Mrz. 2015
in Aktuelles

Der neue Windows-Browser Spartan

Die wichtigsten Funktionen und Neuheiten

Windows 10 wird mit Spannung erwartet und bietet zahlreiche Neuheiten. Besonders neugierig macht aber neben der Sprachsteuerung Cortana vor allem der neue Internet Browser Spartan. Wir stellen ihn euch im Detail vor.

Alles neu macht Windows 10

Der relativ unbeliebte Internet Explorer hat nun als Standardbrowser bei Windows ausgedient. Galt er auch bei vielen Nutzern als zu unflexibel, zu unsicher und zu langsam. Bei Spartan wurde von Grund auf neu programmiert. Störende Altlasten oder Ressourcenfresser gibt es daher nicht. Eine neue Rendering-Engine analysiert den Quellcode der Seiten und zeigt deren Inhalte – und das angeblich besonders schnell. Zudem steht der neue Microsoft Browser auf allen Geräten zur Verfügung und interessante Seiten können als digitale Lesezeichen für einen späteren Aufruf auch offline gespeichert werden.

Schnörkelose Optik – Spartan ist spartanisch

Optisch überzeugt Spartan durch ein reduziertes Design der Oberfläche und erinnert gar ein bisschen an Google Chrome. Die Webseiten stehen hier eindeutig im Mittelpunkt und können im neuen Lesemodus wie Buchseiten angezeigt werden – per Klick auch ohne nervige Werbeanzeigen. Erweiterte Browser-Funktionen und Einstellungen sind über unaufdringliche Symbole aufrufbar.

Windows 10 Browser

Erste Eindrücke vom Design des neuen Windows Browsers (Screenshot von https://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2015/01/22/project-spartan-and-the-windows-10-january-preview-build.aspx)

Spartan – die wichtigsten Funktionen im Überblick

Notiz-Modus

Aktiviert ihr den Notiz-Modus, friert Spartan die geöffnete Homepage ein und ihr könnt Inhalte kommentieren oder Ausschneiden und eure eigenen Anmerkungen hinterlegen. Das funktioniert übrigens nicht nur via Tastatur, sondern auch per Touch oder Stift. Die Notizen und Ausschnitte könnt ihr dann in den Microsoft Cloud-Dienst OneDrive hochladen oder an Freunde und Kollegen weiterleiten, sofern diese auch Spartan nutzen.

PDF-Dateien im Browser-Fenster

Besonders sinnvoll: Ihr benötigt keine Zusatzsoftware wie den Adobe Acrobat Reader mehr, um euch online PDFs anzeigen zu lassen. Und nicht nur, dass sie sich praktisch im Browser-Fenster öffnen lassen: Ihr könnt sie zudem auch direkt bearbeiten.

Integration der Microsoft Sprachsteuerung Cortana

Spartan Browser Windows Video

Auf WinBeta findet ihr euch Video, die Integration der Sprachsteuerung Cortana in Spartan zeigt (Screenshot von https://winbeta.org/news/windows-10-closer-look-cortana-integration-spartan-video)

Die digitale Assistentin von Microsoft kann dem Nutzer das Leben auch direkt im Browser erleichtern und beispielsweise Restaurants reservieren oder Wegbeschreibungen liefern.

Wann kommt Spartan?

Microsoft kündigte auf dem „Mobile World Congress“ in Barcelona an, Spartan in die nächste Vorabversion von Windows 10 zu integrieren. Damit dürfte es also Ende März mehr Details und Informationen zum neuen Browser geben. Zum genauen Release Datum von Windows 10 ist noch nichts bekannt, aber eins können wir mit Gewissheit sagen: Wir halten euch hier auf dem Laufenden und wenn es dann soweit ist, unterstützen wir euch gerne bei der Betriebssysteminstallation eures neuen Windows 10!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare

  1. Benjamin sagt:

    Es gab übrigens mal einen Windows Browser Ableger, der AvantBrowser hieß – während der Internet Explorer gerade noch der Marktführer war. Ich hab damals den AvantBrowser benutzt, weil der nämlich das Tabbed Browsing beherrschte, noch bevor Firefox das konnte. So ca. 10 Jahre müsste das her sein.