?>
iTunes Playlist inklusive Musikdateien kopieren
Author
Benjamin Thiessen, Mo, 23. Mrz. 2015
in Android

iTunes Playlist inklusive Musikdateien kopieren

Datenverwaltung zwischen iOS und Android leicht gemacht

Zuletzt haben wir über die Datenübernahme zwischen Android und iOS berichtet, dabei ging es vor allem um große Daten- und Dateimengen wie bei der Übernahme von mp3-Dateien. Der doubleTwist Player ist da eine gute Wahl, allerdings gibt es noch eine kleine andere Software, die Hilfestellung bietet.

Wenn es um die Auswahl von Apps oder Software geht, landet man schnell bei den großen Anbietern und im App Store oder Play Store, aber die gute alte Google Suche führt auch oft zu Ergebnissen, bei denen man kleinere Entwickler unterstützen kann, die eine gute Idee haben. Auf der Webseite von Eric Daugherty und in seinem Blog kann man eine kleine aber feine Software finden, die ein wichtiges Feature mitbringt.

Musikverwaltung bei iTunes und Android

Screenshot der Software

Kleine aber feine Software des Entwicklers Eric Dougherty: iTunes Export bietet ein wichtiges Feature an.

Lässt man seine Musikdateien von iTunes verwalten und hört Musik über sein iPhone, so muss man sich prinzipiell keine Gedanken über den Speicherort der Dateien machen. Beim Synchronisieren schiebt iTunes die Dateien brav auf das iPhone. Besitzt man ein Android Smartphone, ist das in der Regel anders. An den Rechner angeschlossen, öffnet der Finder oder Explorer das Smartphone wie einen externen Speicher und man kann seine gewünschten mp3s auf das Telefon ziehen – ganz so als würde man eine externe Festplatte bestücken.

Automatisches Kopieren von mp3-Dateien

In der Software iTunes Export von Eric Dougherty läuft das glücklicherweise mit einer wichtigen Option anders. Wenn man seine Musik mit iTunes verwaltet hat, wird es schwierig, alle Dateien einzeln aufzufinden, die man auf sein Android Smartphone ziehen will. In der Software kann man den Speicherort der zu exportierenden Playlist auswählen und die Option anwählen, dass auch die Musikdateien gleich mitkopiert werden. Das heißt, dass ich dann einen Ordner habe, in dem alle Musikdateien liegen, die auch in der Playlist bei iTunes zu finden sind. Diesen Ordner muss ich dann nur noch in den Music-Ordner auf meinem Android Smartphone schieben und habe damit alle Dateien verfügbar.

Zwei verschiedene Versionen erhältlich

Der Entwickler Eric Dougherty bietet zwei verschiedene Versionen an: Eine davon ist über den Mac App Store erhältlich, die Version im Mac App Store liegt bei 4,99 $. Die andere Version kann man direkt auf seiner Webseite herunterladen, bei der Adobe Air gleich mit installiert wird. Die Software kommt in englischer und französischer Sprache – einige Untermenüs sind allerdings nicht auf Englisch übersetzt und so musste ich mir erst einmal vom Google Translator sagen lassen, was „Ne pas copier les fichiers“ heißt ;-).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare