?>
Probleme bei der Installation von Custom ROMs
Author
Benjamin Thiessen, Mi, 25. Mrz. 2015
in Smartphones

Probleme bei der Installation von Custom ROMs

Das Flashen von Custom ROMs bringt Vor- aber auch Nachteile

Wer sich ein wenig mit Smartphones beschäftigt und auskennt, wird sich vielleicht auch schnell in die Welt der Custom-ROMs begeben. Custom ROMs sind Betriebssysteme, die vom Benutzer selbst auf das Smartphone aufgespielt werden können. Das wird dann Flashen genannt. Doch Vorsicht! Bei den Installationen kann man sich auch ganz schön verzetteln.

Hier in der Redaktion geisterte in den letzten Wochen lange die Geschichte herum, wie jemand glaubte ein Schnäppchen gemacht zu haben – das aktuelle HTC One M8 mit einer Custom ROM drauf, mit der der ehemalige Besitzer nicht zurechtkam. «Kein Problem» wurde hier in der Redaktion gesagt. Wir kennen uns ja aus mit Smartphones, das kriegen wir schon hin. Wir flashen einfach eine Stock ROM auf das Handy und schon läuft wieder alles wie vorher. Aber ganz so leicht war es dann doch nicht. Für die Neuinstallation der Stock ROM, also des Betriebssystems, das bei Auslieferung installiert ist, waren eine Menge Schritte nötig, bei denen es immer wieder an verschiedenen Stellen hakte.

Probleme bei der Neuinstallation einer Custom ROM

Booten eines Cyanogenmod Smartphones

Beim Hochfahren einer Cyanogenmod Custom ROM sieht der Startbildschirm aus wie hier auf dem Bild zu sehen.

Zuerst einmal muss man sein Handy in den Download-Modus bringen, um überhaupt neue Dateien zum Installieren auf das Telefon zu bringen. Dafür hält man beim Einschalten des Telefons den Home- und und den Volume-Down Button gedrückt. Verschiedene Versionen des sogenannten Bootloaders können einem dann im nächsten Schritt aber schon einen Strich durch die Rechnung machen. Und auch, ob das Handy S-on oder S-off ist, also ob der Schreibschutz aktiviert ist, war bei der Wiederherstellung des HTC One M8 wichtig. Im Notfall kann das Smartphone über eine Recovery wiederhergestellt werden, die kann ebenfalls Stock sein – also von Werk aus installiert oder eben Custom. An einigen dieser Punkte scheiterte die Installation der Stock ROM für das HTC One M8.

Verschiedene Custom ROMs bringen teils wichtige Funktionen auf das Smartphone, die sonst nicht integriert wären. Am beliebtesten sind aber Custom ROMs, die aktuelle Versionen von Android auf Telefone bringen, die diese Updates eigentlich gar nicht bekommen würden. So gibt es zum Beispiel eine Custom ROM für das Samsung Galaxy Note 2, die erstens Lollipop auf das 2012er Gerät bringt und außerdem die Funktionen des Galaxy Note 4 hat.

Oneplus One integriert offiziell Cyanogenmod

Einige Hersteller haben auf die Beliebtheit der Custom ROMs reagiert und integrieren von vornherein abgespeckte Versionen des Android Systems. Der chinesische Hersteller OnePlus hat mit seinem OnePlus One ein Smartphone auf den Markt gebracht, das um einiges günstiger als herkömmliche Android Smartphones ist und trotzdem mit guten technischen Spezifikationen auftrumpfte.

Wer sich diesen ganzen Stress und verlorene Nerven ersparen möchte, sollte sich auf den Kauf eines neuen Smartphones konzentrieren. Die Einrichtung muss sich nicht mühsam aus der Bedienungsanleitung hergeleitet werden, sondern kann auch von uns übernommen werden. Wir bieten eine Smartphone Komfort-Einrichtung für Android an, bei der wir die grundlegenden System-Einstellungen erklären und das Smartphone bis zur Benutzung mit WLAN und Apps einrichten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare