Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe die Ergebnisse ihres Smartphone-Reparaturservice Tests veröffentlicht. Und die sprechen eine eindeutige Sprache.
Ist das Smartphone Display gesprungen oder gerissen oder funktioniert die Kopfhörerbuchse nicht mehr, sollte ein professioneller Reparaturservice aufgesucht werden. Die Stiftung Warentest hat sich in ihrem Test auf die Serviceleistungen der Smartphone-Hersteller konzentriert und kommt zu einem traurigen Ergebnis.

Enttäuschende Ergebnisse bei der Smartphone Reparatur (Screenshot von https://www.test.de/Reparaturservices-fuer-Smartphones-im-Test-Nur-einer-repariert-sehr-gut-und-flott-4830658-0/)
Schwaches Ergebnis für Smartphone-Reparaturen durch Hersteller
Unter anderem wurden die Reparaturleistungen der Hersteller Apple, HTC, Huawei, LG, Samsung und Sony bewertet. Die Stiftung Warentest untersuchte die Qualität und hatte natürlich auch die Reparaturdauer im Blick. Das Testergebnis lässt zu wünschen übrig: Nur Apple bekam die Note „gut“. Der taiwanesische Hersteller HTC lieferte hingegen die schlechteste Leistung ab, was mit einem „mangelhaft“ quittiert wurde. Alle anderen Hersteller pendelten sich irgendwo im Mittelfeld ein, übersahen aber häufig leider den Defekt bei der Kopfhörerbuchse und lieferten damit ein unvollständig repariertes Smartphone ab.
Kommt Zeit, kommt das (hoffentlich) reparierte Smartphone
Bei der Reparaturdauer fielen bei Hersteller Huawei volle 16 Tage an – das bedeutet mehr als zwei Wochen Verzicht auf das Smartphone (es kommt gleich aber noch schlimmer). In anderen Fällen kam es erst gar nicht zur Reparatur: HTC lehnte beispielsweise zwei Reparaturfälle komplett ab, weil angeblich keine Ersatzteile mehr verfügbar gewesen sein sollen – und das gerade einmal sechs Monate nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung. Im dritten Fall wurde dann repariert. Für „schlappe“ 469 €. Und das innerhalb von „nur“ 25 Tagen. Ein Neukauf des Smartphones wäre übrigens 70 € billiger gewesen. Auch die drei getesteten reinen Online-Reparaturdienste kamen nicht gut weg. Sie waren zwar schneller, aber auch relativ teuer und mit mittelmäßigen Ergebnissen. Weitere Infos könnt ihr im Artikel der Stiftung Warentest nachlesen.
Was unterscheidet PC-SPEZIALIST von den getesteten Reparaturservices?
Bei PC-SPEZIALIST könnt ihr euch sicher sein: Unsere Preise für Smartphone Reparaturen liegen in der Regel unter 50 €. Die Kosten für das Ersatzteil kommen noch hinzu, bewegen sich aber – je nach Smartphone-Modell – auch ungefähr in diesem Rahmen. Zudem haben sich all unsere Partner der Einhaltung des PC-SPEZIALIST Serviceversprechens verschrieben und die Auszeichnung der „WirtschaftsWoche“ für „höchstes Kundenvertrauen“ hat uns gezeigt, dass wir damit alles richtig machen. So oder so: Bei uns zahlt ihr definitiv keine 469 € und wartet auch keine 25 Tage. Das können wir euch versprechen, ob mit oder ohne die Stiftung Warentest.
Schreiben Sie einen Kommentar