Wer sich mit den Neuerungen bei Windows 8 schwer tut, sollte wenigstens aus alten Gewohnheiten heraus auf Windows 7 umsteigen – denn der Support für Windows XP ist schon lange vorbei. Da Windows XP allerdings sehr erfolgreich war, befindet sich das mittlerweile 14 Jahre alte Betriebssystem immer noch auf ca. jedem siebten Rechner.
Das ist immer noch ein Anteil von mehr als 15% wie die Webseite Netmarketshare herausgefunden hat. Die Daten sind in einer Statistik zusammengefasst, die über 40.000 Webseiten auswertet und trackt, mit welchem Betriebssystem die Besucher dort aufschlagen.
Wichtige Tipps für die weitere Nutzung von Windows XP
Inzwischen ist es mehr als ein Jahr her, dass ein Sicherheitsupdate für Windows XP ausgeliefert wurde, das letzte konnte Benutzer im April 2014 installieren. Wenn weiter mit Windows XP gearbeitet werden soll, müssen gewisse Mindeststandards eingehalten werden. Natürlich müssen die letzten Updates installiert werden, die Windows Firewall muss aktiviert sein und ein Virenscanner sollte installiert werden, der täglich nach Updates sucht. Aber auch die Anbieter der Virenscanner werden den Support für XP irgendwann einstellen. Egal welche Software auf dem System genutzt wird, es sollten alle Updates für die jeweilige Software-Versionen installiert werden. Generell gilt aber auch, dass das System natürlich nur an den Stellen angegriffen werden kann, an denen es Angriffsfläche bietet. Je weniger Software installiert ist, desto weniger Gefahr besteht.
Umstieg auf Windows 7 lohnt sich
Wer sich für einen Umstieg auf Windows 7 entscheidet, wird weiterhin mit Sicherheitsupdates belohnt. Außerdem ist in der Statistik klar zu sehen, wie weit verbreitet Windows 7 weiterhin ist, obwohl der Launch von Windows 10 bereits kurz bevorsteht. Mehr als die Hälfte aller Systeme ist mit Windows 7 ausgestattet. Das bedeutet, das für dieses System auch die Updates von Software-Herstellern in der Zukunft gesichert sein wird, denn die wollen ja auch weiterhin, dass ihre Software auf den Systemen genutzt wird. Das Upgraden eines Betriebssystems ist nicht jedermanns Sache und vor allen Dingen sehr umfangreich. Am Besten man sichert seine eigenen Dateien wie Fotos und Dokumente und Musik sowie Videos auf einer externen Festplatte. Auch verschiedene System-Projekt-Dateien von Software müssen gesichert werden. Bei einer Neuinstallation von Windows kann man dann nachträglich diese Dateien wieder in das System migrieren. PC-SPEZIALIST spart Ihnen dabei Zeit und Nerven, wir übernehmen die Betriebssysteminstallation von Windows 7 oder Windows 8 auf ihrem Rechner.
Schreiben Sie einen Kommentar