Wir haben für euch eine der aktuell beliebten Smartwatches getestet, und zwar die Motorola Moto 360, die erst in den letzten Tagen das Update auf Android 5.1.1 erhalten hat. Im ersten Teil des Erfahrungsberichts geht es um die Installation und das Pairing der Moto 360 Smartwatch.
Im Lieferumfang befindet sich die Motorola Smartwatch selbst, ein Ladegerät mit langem Anschlusskabel für die Steckdose, das fest mit dem Ladegerät verbaut ist, und ein paar Anleitungen und Informationen zu Garantie und Gewährleistung. Das Laden erfolgt kabellos und geht sehr schnell vonstatten. Schon Smartphones sind inzwischen sehr schnell voll geladen, die Moto 360 scheint da noch schneller zu sein. Innerhalb von 15 Minuten sind hier mindestens 20% mehr Leistung vorhanden. Vor dem ersten Anschalten sollte die Smartwatch komplett aufgeladen werden.
Motorola Smartwatch inzwischen mit Android 5.1.1 Update
Ausgeliefert wird die Motorola Moto 360 Smartwatch standardmäßig mit Android 4.4.2. Wenn man die Verbesserungen der verschiedenen Software-Versionen nachvollziehen will, lohnt es sich, zuerst die Standard-Version auszuprobieren und dann nach und nach die Updates einzuspielen. Wir haben jeweils einen Tag mit Android 4.4.2 dann mit 5.0.1 und dann mit 5.1.1 verbracht und konnten so gut erkennen, welche Verbesserungen die Updates gebracht haben – oder welche Verschlechterungen Einzug gehalten haben. Das Update wird von den Smartwatches unabhängig davon empfangen, ob das mit der Smartwatch gekoppelte Smartphone diese Android Version besitzt. Im Test war ein LG G3 mit Android 5.0 Lollipop mit der Moto 360 gekoppelt, trotzdem erhielt die Smartwatch das neueste Update.
Moto 360 über Bluetooth koppeln
Das neueste Update bringt auch die WLAN Kopplung mit, allerdings haben wir die Moto 360 Smartwatch beim ersten Verbinden per Bluetooth gekoppelt. Dazu installiert man sich zuerst die Android Wear App aus dem Google Play Store und öffnet diese. Wenn man dann die Uhr anschaltet, erscheint diese innerhalb der App und über eine Schaltfläche kann man die beiden Geräte koppeln. Das geschieht innerhalb von 10-15 Sekunden. Wer länger als 2 Minuten warten muss, hat was falsch gemacht. Eine der Eigenschaften der Smartwatches ist, dass die Apps nicht gesondert auf der Smartwatch installiert werden müssen. Die Apps, die kompatibel mit der Smartwatch sind, erscheinen automatisch auf der Smartwatch. Im nächsten Teil dann die ersten Funktionen mit der Smartwatch, Bedienung und Apps.
Schreiben Sie einen Kommentar