?>
Staub im Rechner
Author
Daniel, Di, 3. Nov. 2015
in Allgemein

Staub im Rechner

Computer und Laptop von Staub befreien

Ist der PC sehr langsam? Ein denkbarer Grund kann die immer steigende Staubdichte im Inneren eines Rechners sein, da der Lüfter oder andere Hardwarekomponenten im wahrsten Sinne des Wortes verdreckt werden. Hier hilft nur eine komplette Computer Innenreinigung.

Dass sich der Staub im Rechner staut, merkt man meist erst, wenn es schon zu spät ist. Denn der PC meldet sich nur, wenn das System zu langsam geworden ist und zeigt dies offenkundig mit einem z. B. 10 minütigen Browserstart.

Folgen von Staub im Computer

Staub nistet sich im PC ein

Komplettes PC-Innenleben ist mit braunen klumpigen Staub bzw. „Dreck“ bedeckt

Der Staub im Rechnerinnenraum sorgt leider nicht nur für einen langsamen PC, sondern kann auch schnell einen Systemabsturz in Form eines Bluescreens verursachen. Dies kommt vor allem durch die im Betrieb produzierte Wärme, die durch Staub nicht entweichen kann. Der PC schafft es nicht mehr, die Hardware richtig zu kühlen, was zu Überhitzung und damit zu Fehlern führen kann. Bei Jahre langer Staubherberge kann es dem Menschen ebenfalls schaden, da die dreckige Luft herausgelüftet wird, die man wiederum einatmet. Nach einiger Zeit transformiert sich der Staub in braunen, klumpigen Dreck. Diesen Dreck wird man schwer los und gerade der Geruch nistet sich gerne für längere Zeit in einem Rechner ein.

Laptop langsam? Staub ist oft schuld!

Auch ein handliches Notebook kann schnell zustauben. Das gemütliche Arbeiten auf der Couch oder im Bett wird auf Dauer zum Verhängnis, weil die Lüfterschlitze nicht freiliegen und stattdessen Textilienfasern und Staub in den Innenraum dringen. Hier muss besonders auf Lautstärke und Wärme geachtet werden. Bei hoher Staubdichte benötigt der Lüfter mehr Power, um das Gerät zu kühlen – ein Grund, warum mit der Zeit der Lüfter lauter wird. Schafft der Kühler es jedoch nicht, den Innenraum zu kühlen, kann es sogar zu einem Systemabsturz kommen. Wenn sowas passiert, ist das meist ein Zeichen dafür, dass sich der Computer oder Laptop nicht anders helfen zu weiß und deswegen sozusagen die Notbremse zieht, bevor die Hardware unter der angestauten Hitze leidet. Aber auch mit dem an sich schützenden Systemabsturz ist nicht zu spaßen: Hierbei können Systemdateien oder eigene Daten beschädigt werden bzw. verloren gehen.

Die Leistung wird dadurch gesenkt

Klumpiger Staub im Notebook-Lüfter

Computer Innenreinigung

Wenn ihr euren Computer oder Laptop von dem diesen Staub und Dreck reinigen lassen wollt, kommt einfach direkt zu uns von PC-SPEZIALIST. Viele unserer Kunden versuchen gerne erst einmal, den Rechner selbst zu reinigen und arbeiten dazu mit Druckluft oder verschiedenen weichen Pinseln. Dabei geht leider oft eine Menge schief, sodass aus der eigentlichen PC oder Notebookinnenreinigung plötzlich eine Reparatur wird. Bei uns könnt ihr natürlich darauf vertrauen, dass so etwas nicht passiert. Wir säubern den Prozessor- und Grafikkarten-Lüfter, befreien den Innenraum von Staub und Schmutz und erneuern anschließend noch die Wärmeleitpaste. Und das Beste: Bei Laptops ist eine Reinigung der Tastatur und des Displays auch noch mit dabei.

Schäden durch Staub und Schmutz im PC vorbeugen

Staub bleibt beim Einsaugen der Luft hängen

Staub, der in den Kühlrippen hängen geblieben ist, erschwert das Kühlen

Wer auf seinen (vielleicht sogar sehr teuren) Laptop oder PC acht geben und lange etwas von dem Gerät haben möchte, sollte zwei bis dreimal im Jahr eine Innenreinigung in Anspruch nehmen (vor allem, wenn man auch im Zimmer raucht!) – nur so lässt man dem Staub keine Chance, sich dauerhaft im Gehäuse auszubreiten und die Leistung des Rechners negativ zu beeinträchtigen. Eine denkbare Lösung sind auch magnetische Staubfilter – diese sorgen dafür, dass der Staub nicht mehr ins Gehäuse gelangt, sondern direkt ausgefiltert wird.

Und gerade bei Laptops sehr wichtig: Das Notebook sollte bei langer Benutzung nicht auf einem weichen Untergrund (also Decken, Sofa, Bett) platziert werden. Hier empfiehlt es sich, stets einen kleinen Laptop-Tisch für das Sofa benutzen. Diese Tische sehen in etwa so aus wie ein Tischchen, dass man für Frühstück im Bett kauft. Sie haben aber im Gegensatz dazu meist kleine Schlitze im Holz, die den Lüfter freihalten. Zudem lässt sich der Tisch meist in verschiedenen Stufen kippen. So kann man auch im Liegen die optimale Sicht auf das Display genießen. Solche Laptop-Tische sind schon für unter 20 Euro zu haben und definitiv eine lohnende Investition.

Habt ihr Fragen zum Thema Staub und Dreck im Rechner? Stellt sie uns in den Kommentaren! Konktaktiert uns auch, wenn ihr erfolgreich euren PC sauber bekommen wollt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

11 Kommentare

  1. Danny sagt:

    Danke und ich dachte mein PC wäre kaputt lol

  2. reinhard sagt:

    ich mache es einfach mit handstaubsauger und beweg den staub in den lüftern und innen im netzteil mit nen kleinen schraubenzieher so das der staubsauger das lose an fusseln rausziehen kann,und mit den fingern kann ich auch was rausziehen,es ist besser als den staub drinnen zu lassen,natürlich mit abgezogenen stromkabel, und höchster vorsicht an kabeln,das man keine rausmacht aus versehen,ja staub ist leistungs und kühlungsbremse LG

  3. Mailin Dautel sagt:

    Mein Computer ist viel langsamer als sonst und ich spinnt auch manchmal rum. Vielleicht habe ich auch eine dicke Staubschicht. Ich werde mal versuchen diesen zu reinigen oder zur Reparatur zubringen.

  4. Bernd Gerke sagt:

    Aussagen wie „Wenn ihr aber versucht, euren Rechner selbst zu reinigen oder vielleicht sogar während der Garantie aufzuschrauben, erlischt sofort euer Garantieanspruch.“ sind total falsch. Wenn ich einen Rechner aufschraube um ihn zu säubern oder zu erweitern verliere ich vielleicht Garantieanspruch aber die Gewährleisung bleibt bestehen.

    Wer an seinem kaputten PC herumbastelt, verliert nicht unbedingt sein Recht auf Gewährleistung. Entsprechende Klauseln in Lieferverträgen für Hard- und Software sind unwirksam. Der Käufer hat ein berechtigtes Interesse daran, Computerpannen während der Gewährleistungsfrist auf den Grund zu gehen. Deswegen darf der PC-Nutzer das Gerät selbst oder mit Hilfe einer Drittfirma öffnen, um festzustellen, ob der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe bestand. Dann muss der Verkäufer haften.

    So das OLG Hamm (Az: 13 U 196/99).

  5. Bat sagt:

    Wird Zeit, dass PC zusammenbauen im Schulunterricht behandelt wird, damit so Geschäftsmodelle wie der „PC Spezialist“ Bankrott machen. Wer braucht sowas? Ihr nehmt Teile und schraubt diese zusammen. Das ist so, als würde ich dir einen IKEA Schrank zusammenbauen und darauf Garantie geben, außer du entfernst ein Brett.

    Da kann man sich gleich massiv wichtig fühlen mit seinem „Komplettsystem“, das ich mit 9 Jahren zum ersten mal selbst zusammengebaut habe und bis heute tue.

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo Bat!

      Es ist toll, wenn Du Dich Computern und Co auskennst. Das geht aber längst nicht allen so und wer wirklich Hilfe benötigt, ist froh, sie bei uns zu bekommen – kompetent und hilfsbereit, dazu zertifiziert und professionell. Und wer wirklich Ahnung hat, weiß, dass PC SPEZIALIST mehr tut, als nur „Teile zusammenzuschrauben“, wie Du schreibst. Bitte informiere Dich doch zunächst, was unser EDV-Service wirklich leistet, ehe Du uns den Bankrott wünscht.

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team

  6. jannis sagt:

    Iciuolöä#h verstehe das nicht

  7. Thomas Müller sagt:

    Ganz einfach, Tobias Claren:
    Du zerstörst damit das Geschäftsmodell von PC-Spezialist. Wie sollen die denn verdienen, wenn jeder selbst putzt. Lieber Ängste erzeugen. Vielleicht gab es ja mal einen Kunden, der mit der Drahtbürste schruppte oder sandstrahlte.
    Pinsel und Druckluft schaden nicht, so wird das bestimmt auch PC-Spezialist machen. Übrigens geht sogar waschen mit Wasser im Normalfall gut. Oder einweichen, nicht zu lange wegen Korrosion. Ausgeschaltetes Gerät natürlich und gut trocknen lassen. Würde ich dennoch nicht bei neuer Hardware empfehlen.

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo Thomas!

      Wir schüren keine Ängste, sondern möchten, dass ihr eure Rechner möglichst lange und sorgenfrei nutzen könnt. Wenn ihr aber versucht, euren Rechner selbst zu reinigen oder vielleicht sogar während der Garantie aufzuschrauben, erlischt sofort euer Garantieanspruch.

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team

  8. Tobias Claren sagt:

    Was soll denn bei Druckluft „schief gehen“?
    Ich habe einen kleinen Kompressor, und nach xx Sekunden ist der ganze Staub raus.