?>
Malware, Phishing und Co.
Author
Benjamin Thiessen, Di, 1. Dez. 2015
in IT-Sicherheit

Malware, Phishing und Co.

Was ist eigentlich was?

Heute informieren wir euch kompakt über die Gefahren, die euch im Internet oder via E-Mail begegnen können. Hacker-Angriffe und Phishing werden eher zu- als abnehmen, allerdings kann man sich gut dagegen schützen, wenn man einige Warnsignale beachtet und geeignete Gegenmaßnahmen ergreift.

Mit einer professionellen Anti-Viren-Software kann man manchmal in Echtzeit beobachten, wie fremde Zugriffe abgewehrt werden. Aber trotzdem kann die ein oder andere Schadsoftware schnell auf den Rechner gelangen. Dann muss man fix handeln, ansonsten kann ein Schaden am Rechner entstehen oder es wird erfolgreich Datenklau betrieben und im schlimmsten Fall munter in eurem Namen eingekauft. Wir zeigen auf, welche Hacker-Angriffe die häufigsten sind und was im Falle eines Falles zu tun ist. Eine professionelle Virenentfernung und ein Sicherheits-Check sind bei Befall aber generell sehr wichtig.

Malware

Malware (aus dem Lateinischen von „malus“ = schlecht) kann viele verschiedene Schäden am Rechner vornehmen und ist ein Oberbegriff für die bekannten Typen Virus, Trojaner, Wurm usw. Bei Malware kann es sich also um Angriffe aller Art handeln – zumeist bleibt aber nicht nur der eigene Rechner betroffen: Eine Verbreitung über mehrere Computer kann stattfinden, wenn sich des schädliche Programm selbstständig per E-Mail an alle gespeicherten Kontakte verschickt. Oder aber es handelt es sich um ein wahrhaft zerstörerisches Exemplar wie den kürzlich aufgetauchten Trojaner, der bei seinem Auffinden und Löschen auch gleich die ganze Festplatte mit gelöscht hat. Meistens kann jegliche Form von Malware aber durch einen Experten ganz einfach entfernt werden – präventiven Schutz bringt hingegen der Einsatz einer professionellen Antiviren-Software. Hersteller wie Kaspersky oder ESET liefern hier mehrere wirksame Produkte für Desktop- und Mobil-Geräte. Bei der Installation auf eurem Notebook oder PC unterstützen wir euch natürlich gerne.

malware und trojaner im system

Viren, Trojaner und Co. können im schlimmsten Fall euren Rechner komplett lahmlegen.

Phishing-Mails

Hier in der Redaktion ist es auch schon passiert. Jemand bekam eine täuschend echt aussehende Mail von PayPal, loggte sich ein und damit waren die Daten an den Hacker übermittelt. Ein schneller Anruf bei PayPal konnte die Situation entschärfen, das Passwort wurde geändert und es ist zu keinen weiteren Ungereimtheiten gekommen. Unternehmen wie eBay, DHL oder PayPal weisen inzwischen auch darauf hin, dass in einer Mail niemals nach einem neuen Login oder persönlichen Daten gefragt wird. Man sollte auch beim Klicken auf einen Link immer auf die URL achten, die im Browser angezeigt wird. Die verrät allerdings auch nur unter Umständen den Datenklau – richtig gute Hacker bauen selbst die Adresszeile täuschend echt nach.

Keylogger

Bei einem Keylogger, der sich zwischen das Betriebssystem und die Tastatur schaltet, ist die Situation besonders verzwickt. Diese Schadsoftware registriert nämlich die Änderung eines Passworts und übermittelt auch das neue Passwort an den Hacker. Grundsätzlich kann ein Keylogger entweder alle Eingaben mitschneiden oder auch nur auf ein bestimmtes Schlüsselwort bzw. eine vorher durch den Hacker definierte URL warten und diese mitlesen. Sollte auf eurem Rechner ein Keylogger installiert sein, hilft aber ebenfalls unsere klassische PC-SPEZIALIST Virenentfernung.

Letzte Maßnahme

Wer wirklich sicher gehen will, dass sein System vollständig von etwaiger Schadsoftware befreit wird, ergreift nach Änderung sämtlicher Passwörter zu einer brachialen Methode: Die vollständige Neuinstallation des Betriebssystems. Wichtig hierbei: Zunächst alle privaten Dateien wie Filme, Musik, Fotos und Videos auf einem externen Datenträger als Backup sichern lassen – denn alles, was ihr auf dem Computer oder Laptop gespeichert habt, verschwindet bei der Neuinstallation auf Nimmerwiedersehen ins Datennirvana. 

Habt ihr Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare