Videos, Sprachnachrichten und zig Fotos sorgen dafür, dass der WhatsApp-Speicher voll ist. Bei der Datenmenge, die täglich hin und her geschickt wird, ist das auch kein Wunder.
Wie Sie den unnötig belegten WhatsApp-Speicher freiräumen, erfahren Sie bei uns.
Unser Beitrag über den WhatsApp-Speicher im Überblick:
WhatsApp-Medien
WhatsApp verzeichnete 2020 weltweit mehr als zwei Milliarden aktive Nutzer. Zum Vergleich: Zwei Jahre zuvor belief sich die Anzahl der WhatsApp-Nutzer noch auf 1,5 Milliarden. Dabei werden täglich mehr als 60 Millionen Nachrichten mit dem populären Messenger verschickt. Egal ob man Bilder vom Essen teilt, die Chemie-Hausaufgaben austauscht, Selfies verschickt oder einfach nur mit Freunden und der Familie chattet.
Jedes Mal, wenn Sie auf WhatsApp ein Foto oder ein Video erhalten oder senden, speichert die App diese Datei im Chat selbst und zusätzlich auf Ihrem Handy in der Galerie ab. Über die Zeit kann sich einiges an Datenmengen ansammeln und folglich unnötig viel Speicher fressen – sowohl beim WhatsApp-Speicher als auch bei dem Ihres Handys.

Auch durch zu viele Selfies wird der WhatsApp-Speicher voll. Bild: Pexels
Platz schaffen beim WhatsApp-Speicher
Teilweise ist es nicht klar, welche großen Dateien sich noch auf dem Handy verstecken oder wie viel Speicherplatz die WhatsApp-Medien belegen. Um Ihren WhatsApp-Speicher besser zu überblicken und verwalten zu können, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie WhatsApp.
- Tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Speicher und Daten“.
- Gehen Sie ganz oben auf „Speicher verwalten“.
Neben der Speicheraufteilung Ihres Handys sehen Sie alle Chats und Gruppen, die den meisten Speicherplatz benötigen. Chats, die nicht viel Platz im WhatsApp-Speicher beanspruchen, da sie wenige Medien beinhalten, werden Ihnen nicht angezeigt. Mit einem Klick auf die einzelnen Chats sehen Sie in Vorschaubildern und mit Angabe der Dateigröße, welche Medien Sie dem entsprechenden Kontakt geschickt oder von diesem erhalten haben.
Zum Löschen wählen Sie entweder einzelne Dateien oder alle Dateien auf einmal aus und drücken auf das Papierkorb-Symbol. Wenn Sie sich bei einem bestimmten Video oder einer Sprachnachricht nicht mehr sicher sind, was sich dahinter verbirgt, können Sie diese Datei anklicken und aufrufen beziehungsweise noch einmal abspielen.
Weiterer Tipp für den WhatsApp-Speicher
Seit relativ kurzer Zeit ist es möglich, WhatsApp-Medien nur zur einmaligen Ansicht zu verschicken. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie vertrauliche Dateien haben, die Sie weder in Ihrem Speicher noch in dem des Empfängers wissen wollen.
Besonders praktisch an der Funktion ist, dass die Datei nach dem Öffnen automatisch aus dem Chat verschwindet und somit auch nicht abgespeichert wird. Die Folge: Der WhatsApp-Speicher wird geschont. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, den gesamten Chatverlauf zu löschen.
Wollen Sie neben unnötigen Medien im WhatsApp-Speicher auch einen üblen Trojaner entfernen, der Ihr Gerät befallen hat? Dann wenden Sie sich an Ihren PC-SPEZIALIST vor Ort. Unser Fachpersonal beantwortet all Ihre Fragen rund um das Thema Datenschutz und Virenschutz.
_______________________________________________
Schreiben Sie einen Kommentar