05 Jan

Do, 5. Jan. 2023
in IT-Sicherheit
Erpressertrojaner
Was macht Verschlüsselungssoftware so gefährlich?
Ransomware, Erpressertrojaner und Verschlüsselungssoftware sind mittlerweile bekannte Begriffe. Doch was tut die Schadsoftware auf dem Rechner? Woher kommen die schädlichen Programme? Und was ist zu tun, wenn eine Lösegeldforderung eintrudelt? Wir erklären Ihnen, worum es bei all diesen Begriffen geht, welche Besonderheiten es gibt, und wie Sie eventuelle Schadsoftware wieder loswerden.
30 Nov

Mi, 30. Nov. 2022
in Aktuelles
Trojaner Ransom Cartel
Neuer Erpressertrojaner kommt als Service
Ein neuer Erpressertrojaner geht um. Sein Name lautet Ransom Cartel. Er basiert auf der REvil-Technologie, ist Ransomware-as-a-Service und hat vor allem Firmen im Visier. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor der gefährlichen Schadsoftware schützen können, erfahren Sie hier.
02 Nov

Mi, 2. Nov. 2022
in Smartphone & Tablet
Neue WhatsApp-Gewinnspiele
Datenklau, Abofalle und Trojaner drohen
Wieder einmal gibt es neue WhatsApp-Gewinnspiele. Dabei sollte man meinen, dass niemand mehr darauf hereinfällt. Doch anscheinend ist dem nicht so, weshalb sich die Kriminellen immer wieder neue Betrugsversuche ausdenken. Welche aktuellen WhatsApp-Betrügereien verbreitet werden und welche Folgen zu erwarten sind, fällt man drauf herein, erfahren Sie bei uns.
19 Aug

Fr, 19. Aug. 2022
in IT-Sicherheit
Ransomware Yanluowang
Firmen im Visier von jungem Erpressertrojaner
Ransomware gibt es wie Sand am Meer, doch immer wieder verschaffen sich Angreifer mit neuen Erpressertrojanern Verhör. Dazu gehört auch Yanluowang. Diesen Monat wurden nämlich verschiedene erfolgreiche Ransomware-Angriffe mit Yanluowang gegen Firmen aller Größen verzeichnet. Was es mit Yanluowang auf sich hat und wie Sie sich vor Ransomware erfolgreich schützen können, erfahren Sie hier.
16 Mai

Mo, 16. Mai. 2022
in IT-Sicherheit
Anti-Ransomware-System
Proaktiver Schutz vor Erpressertrojanern
Ransomware gehört seit mehreren Jahren zu den größten digitalen Gefahren für Firmen und Privatpersonen. Früher gab es eine Vielzahl an ausgelagerten Anti-Ransomware-Systemen, doch heute sind solche Systeme vor allem als Bestandteil von hochwertigen Antivirenprogrammen anzutreffen. Was ein Anti-Ransomware-System ausmacht und wie diese Systeme funktionieren, erfahren Sie hier.
04 Mai

Mi, 4. Mai. 2022
in Aktuelles
Bei Anruf Fakecall
Trojaner tarnt sich als Banking-Hotline
Ein neuer Trojaner breitet sich aus. Er greift Android-Geräte an und leitet Anrufe um. So kann er Ihre Login-Daten erbeuten und Ihr Konto leerräumen. Der Trojaner trägt den passenden Namen Fakecall. Wie Sie erkennen, dass Sie Opfer dieses fiesen Trojaners geworden sind und wie Sie gar nicht erst zum Opfer werden, erfahren Sie bei uns.
22 Mrz

Di, 22. Mrz. 2022
in Aktuelles
Escobar-Trojaner klaut Bank-Daten
Fieser Trojaner tarnt sich als Antivirusprogramm
Haben Sie schon von Escobar gehört? Gemeint ist nicht der kolumbianische Drogenbaron, sondern ein fieser Banking-Trojaner. Der treibt sein Unwesen auf besonders gemeine Art. Betroffen sind bislang nur Android-Handys, das kann sich aber ändern. Bei uns erfahren Sie, was der Escobar-Trojaner im Sinn hat, wie er sich tarnt und wie Sie sich schützen können.
28 Feb

Mo, 28. Feb. 2022
in Android
Xenomorph klaut Bankdaten
Neuer Banking-Trojaner im Google Play Store
Wieder einmal versucht ein fieser Banking-Trojaner, Ihre Bankdaten zu stehlen. Die Hintermänner wollen an Ihr Geld! Xenomorph heißt die Malware, die sich im Google Play Store versteckt und beim Download von Apps auf Ihr Smartphone gelangt. Wie Sie sich schützen können und was zu tun ist, wenn Ihr Handy bereits befallen ist, erfahren Sie hier.
07 Dez

Di, 7. Dez. 2021
in Aktuelles
Trojaner-Virus als Weihnachtsgeschenk
BSI rechnet mit massiven Angriffswellen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rechnet in der Vorweihnachtszeit mit einer massiven Angriffswelle. Es droht die Gefahr, dass der Trojaner-Virus als Weihnachtsgeschenk daher kommt. Primäre Ziele sind laut BSI vor allem Unternehmen und Organisationen. Wie Sie sich schützen, erfahren Sie hier.