22 Sep

Mi, 22. Sep. 2021
in IT-Sicherheit
Brute Force
Was ist ein Brute-Force-Angriff und wie schützen Sie sich?
Haben Sie schonmal von Brute Force gehört? Dabei handelt es sich um einen kriminellen Hackerangriff, der natürlich nur eins im Sinn hat: Den Zugriff auf Ihre Daten. Was Brute Force aber genau ist, wie eine Brute-Force-Attacke funktioniert und wie Sie sowohl Ihre privaten als auch Ihre Firmendaten davor schützen können, erfahren Sie bei uns.
15 Sep

Mi, 15. Sep. 2021
in IT-Sicherheit
Cybercrime-as-a-Service
Gebuchte Cyberangriffe als Gefahr für Kleinunternehmen
Vor Cybercrime-as-a-Service warnt der Cybercrime-Bundeslagebericht des Bundeskriminalamtes (BKA) bereits seit dem Jahr 2018. Damit beauftragen Verbrecher sind professionell agierende Cyberkriminelle für Angriffe gegen Privatpersonen und Unternehmen. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen optimal vor Auftrags-Cybercrime effizient schützen, erfahren Sie hier.
08 Sep

Mi, 8. Sep. 2021
in IT-Sicherheit
Iris-Scan
Besonderheiten zur Authentifizierungsmethode
Der Iris-Scan ist eine bereits seit einigen Jahren etablierte Methode zur Authentifizierung und Identifizierung von Personen. Die Iris ist immerhin bei jedem Menschen einzigartig, weswegen ein Scan ein eindeutiges Ergebnis liefert. Allerdings lassen sich Iris-Scanner austricksen und stehen deswegen auch in heftiger Kritik. Erfahren Sie hier, was Iris-Scanner sind und wo sie zum Einsatz kommen.
01 Sep

Mi, 1. Sep. 2021
in IT-Sicherheit
Fingerabdrucksensor
Was ist Fingerprinting und wie können Sie es nutzen?
Den Fingerabdrucksensor dürften die meisten von ihren Smartphones kennen. Doch in welchen anderen Bereichen begegnet uns der Fingerprint? Wie kann er für Sicherheitsmaßnahmen genutzt werden? Wie funktioniert er überhaupt und was ist Fingerabdruck-Mapping? Sie erhalten Antworten auf diese Fragen hier und erfahren darüber hinaus, was es sonst noch zum Fingerabdruck zu wissen gibt.
23 Aug

Mo, 23. Aug. 2021
in IT-Sicherheit
Gesichtserkennung
Gefahren und Chancen durch Gesichtserkennung
Gesichtserkennung findet im Alltag immer häufiger Verwendung. Die Technologie wird dabei einerseits präziser, birgt andererseits aber auch viele Gefahren. Deswegen wird sie von Kriminellen zunehmend missbraucht. Wie Sie sich vor potenziellen Gefahren schützen oder Gesichtserkennung mit Ihrem Unternehmen nutzen können, erfahren Sie hier.
18 Aug

Mi, 18. Aug. 2021
in IT-Sicherheit
Biometrie
Was ist biometrische Authentifizierung?
Biometrie ist ein hochaktuelles Thema. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen verschiedener Größen nutzen nämlich immer häufiger biometrische Verfahren zur Nutzerauthentifizierung. Dennoch bergen vor allem beliebte Identifikationsverfahren auch eine ganze Menge an Risiken und Gefahren. Erfahren Sie hier, welche das sind und was es sonst noch zum Themengebiet Biometrie zu wissen gibt.
11 Aug

Mi, 11. Aug. 2021
in Für Firmenkunden
Kollaborationsplattform
Warum sie für kleine Firmen so wichtig ist
Bei einer Kollaborationsplattform handelt es sich um ein digitales Tool zur abgestimmten Arbeit innerhalb Ihres Unternehmens. Sie können über die Plattform mit Ihren Teams Projekte planen und koordinieren. Sie können außerdem hierüber privat oder in Gruppen kommunizieren. Warum auch kleine Firmen eine geeignete Kollaborationsplattform nutzen sollten, erfahren Sie hier.
04 Aug

Mi, 4. Aug. 2021
in Für Firmenkunden
Smart Working in kleinen Firmen
Was es mit dem Arbeitskonzept Smart Work auf sich hat
Smart Working kommt aus dem Englischen und bedeutet in etwa so viel wie „cleveres Arbeiten“. Gemeint ist damit ein junges Arbeitskonzept, bei dem Selbstbestimmung und Flexibilität im Vordergrund stehen. Was aber Smart Working genau bedeutet und wie kleine Firmen von Smart Work profitieren können, erfahren Sie hier.
28 Jul

Mi, 28. Jul. 2021
in IT-Sicherheit
Zero Trust
Warum sich Zero-Trust-Sicherheit für kleine Firmen anbietet
Zero Trust (frei aus dem Englischen für „kein Vertrauen“) ist ein aktuelles Security-Konzept, das traditionelle Netzwerk-Sicherheitskonzepte ablöst. Bisher wurde es vor allem bei mittelständischen und großen Unternehmen eingesetzt. Doch auch für kleine Firmen wird Zero Trust immer relevanter. Was die Grundideen hinter Zero Trust sind, erfahren Sie hier.