21 Jul

Mi, 21. Jul. 2021
in Für Firmenkunden
New Work – welche Trends gibt es?
Und wie können Kleinunternehmen New Work nutzen?
Aktualisiert am 12.01.2022
Corona hat für viele Unternehmen aller Größen und damit auch für kleine Firmen den Arbeitsalltag maßgeblich umgeformt. Doch bereits vor Ausbruch der Pandemie gab es Tendenzen, wie sich die Arbeitswelt entwickelte. Man nennt sie New Work. Welche New-Work-Trends es gibt und wie Sie in Ihrem kleinen Unternehmen damit Arbeitsprozesse optimieren können, erfahren Sie hier.
07 Jul

Mi, 7. Jul. 2021
in Für Firmenkunden
Update: REvil ist zurück
Kriminelle forderten 70 Millionen US-Dollar Lösegeld
Aktualisiert am 04.05.2022
Die aktuelle Ransomware-Attacke der global bekannten Erpressergruppe REvil ist eine der bisher größten Erpresserangriffe überhaupt. Nachweislich betroffen sind weltweit mehr als 1.000 Unternehmen aller Größen und Branchen – nach Angaben der Cyberkriminellen wurden über eine Millionen Systeme infiltriert. Alles Wichtigste rund um den Erpresserangriff von REvil erfahren Sie hier!
30 Jun

Mi, 30. Jun. 2021
in Netzwerk & Betreuung
IT-Strategie
Wie Kleinunternehmen von geplanter IT profitieren
Während die meisten Großkonzerne und auch immer mehr mittelständische Betriebe eine genau definierte IT-Strategie verfolgen, ist Kleinunternehmen und Startups selten überhaupt bewusst, wie wichtig eine individuelle IT-Strategie sein kann. Gerade für sie bietet sich aber eine solche an. Was eine IT-Strategie ist, was sie ausmacht und wie Kleinunternehmen eine IT-Strategie umsetzen können, erfahren Sie hier.
23 Jun

Mi, 23. Jun. 2021
in IT-Sicherheit
Botnetz
Kleine Firmennetzwerke sind beliebte Ziele für Botangriffe
Ein Botnetz umfasst verschiedene infiltrierte IT-Systeme und sogar ganze Firmennetzwerke. Die Vorstellung, dass eigene Rechner, Smartphones & Co. zu Zombies werden, ist für viele der absolute Albtraum. Zurecht! Doch ist das leider gar nicht so unwahrscheinlich. Erfahren Sie hier, wieso Firmennetzwerke beliebte ziele für Bots sind und wie Sie sich schützen.
22 Jun

Di, 22. Jun. 2021
in Ratgeber
Was ist Crowdfunding?
Was macht Crowdfunding aus und wer profitiert?
Immer mehr kleine Firmen und Startups nutzen Crowdfunding, um ihren Firmenaufbau oder unternehmerische Projekte bzw. Teilprojekte zu finanzieren. Aber auch im privaten Bereich wird Crowdfunding immer beliebter. Doch was ist Crowdfunding eigentlich genau? Wer kann welche Form von Crowdfunding nutzen und welche Crowdfunding-Plattformen gibt es dabei?
16 Jun

Mi, 16. Jun. 2021
in IT-Sicherheit
DDoS-Angriff
Gefahren von DDoS-Attacken für kleine Unternehmen
Aktualisiert am 22.09.2021
Vielleicht haben Sie den Begriff DDoS-Angriff schon einmal gehört. Immerhin gehören DDoS-Attacken zu den häufigsten Hackerangriffen. Doch trotz akuter Gefahr ist vielen kleinen Unternehmen bis heute unklar, wie sie Ihre IT-Systeme vor entsprechenden Angriffen absichern. Erfahren Sie hier, was einen DDoS-Angriff ausmacht und wie Sie sich davor professionell schützen.
09 Jun

Mi, 9. Jun. 2021
in IT-Sicherheit
Honeypot
Wie Sie Honigtöpfe als digitale Köder erkennen
Nicht nur Winnie Puuh, sondern alle Bären sind scharf auf Honig. Aus diesem Bild hat sich der Begriff Honeypot (englisch für „Honigtopf“) entwickelt. Er beschreibt einen digitalen Köder, der Benutzer wie Bären anlockt und einfängt. Honeypots dienen als Waffen gegen Cyberkriminelle, werden aber auch von ihnen selbst eingesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie sich schützen.
02 Jun

Mi, 2. Jun. 2021
in IT-Sicherheit
Advanced Persistent Threat
Zielgerichtete Angriffe gegen Unternehmen mittels APT
Ein sogenannter Advanced Persistent Threat ist eine besonders professionell durchgeführte Attacke, die sich zielgerichtet gegen Firmen richten. Solche besonders perfiden Angriffe auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Was Advanced Persistent Threats ausmacht und warum auch Sie Ihre Unternehmens-IT schützen sollten, erfahren Sie hier.
26 Mai

Mi, 26. Mai. 2021
in Für Firmenkunden
Cyberkriminelle: Wie sehen sie aus?
Wieso Cyberangriffe immer professioneller werden
Welches Bild haben Sie im Kopf, wenn Sie den Begriff „Cyberkriminelle“ hören? Stellen Sie sich jugendliche Hacker vor, die in Mutters Keller sitzen und im Alleingang Schadsoftware programmieren? Dieses – vor allem in den Unterhaltungsmedien reproduzierte – Bild entspricht nicht der Wirklichkeit. Das zeigen aktuelle Studien: Cyberkriminelle sind heute in hochgradig professionell agierenden Institutionen vernetzt.