11 Mai

Di, 11. Mai. 2021
in Ratgeber
PDF signieren
Tipps, wie Sie Ihre PDF digital signieren können
Wichtige Dokumente wie Verträge werden mit der zunehmenden Digitalisierung immer häufiger als verifizierte PDFs verschickt und sollten auch digital signiert werden. Sie fragen sich, wie Sie eine PDF signieren können? Die Frage beantworten wir Ihnen und geben darüber hinaus wertvolle Tipps, was Unternehmen bei der digitalen Signatur besonders beachten sollten.
05 Mai

Mi, 5. Mai. 2021
in Aktuelles
Cybercrime
Firmen sind auf aktuelle Cyberangriffe nicht vorbereitet
Aktualisiert am 22.09.2021
Wie schlecht Unternehmen auf Cybercrime vorbereitet sind, zeigen aktuelle Beispiele. Die aktuellen Cyberangriffe werden immer ausgefallener, perfider und professioneller und nehmen vor allem immer weiter zu. Sie richten sich immer gezielter an Firmen und verzeichnen dabei leider erschreckende Erfolge. Was aktuelle Cyberangriffe ausmacht und wie Sie sich vor Cybercrime schützen, erfahren Sie hier!
28 Apr

Mi, 28. Apr. 2021
in Für Firmenkunden
OpenAIs GPT-3
KI ist nicht mehr von Menschen zu unterscheiden
Mithilfe des Generative Pre-trained Transformer 3 (GPT-3) kann eine künstliche Intelligenz hochwertige Texte schreiben. Der Clou dabei ist, dass sie so wirken, als ob sie aus der Feder eines Menschen stammen würden. Die „Superintelligenz“ GPT-3 ist eines der momentanen top IT-Themen. Was für Potenziale und Gefahren die Entwicklung mit sich bringt, erfahren Sie hier!
06 Apr

Di, 6. Apr. 2021
in IT-Sicherheit
Deepfake
Wenn KI Gesichter und Stimmen generiert
Deepfake; ein Fake, der in die Tiefe geht? In gewisser Weise stimmt das tatsächlich. Denn mit dieser Technologie generieren künstliche Intelligenzen eigenständig Gesichter oder tauschen in existenten Fotos und Videos Gesichter und Stimmen von Personen aus. Was Deepfakes noch alles können und welche Gefahren sich hinter ihnen verbergen, erfahren Sie hier!
24 Mrz

Mi, 24. Mrz. 2021
in Für Firmenkunden
Deep Learning
Neuronales Netz als Quasi-Gehirn von KI
Deep Learning ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei dem künstliche neuronale Netze zum Einsatz kommen. Künstliche Neuronen und entsprechende neuronale Netze ahmen natürliche Neuronen und Neuronenstrukturen nach. Konkret imitiert Deep Learning dabei Funktionsweisen des menschlichen Gehirns. Was das aber genau bedeutet und was denn nun Deep Learning ist, erfahren Sie hier.
17 Mrz

Mi, 17. Mrz. 2021
in Für Firmenkunden
Maschinelles Lernen
So lernt künstliche Intelligenz (KI)
Maschinelles Lernen (Machine Learning) ist ein Begriff, den man immer häufiger hört oder liest. Er beschreibt erst einmal, dass IT-Systeme lernen. Computer & Co. können damit Muster als Zusammenhänge erkennen, einordnen und auswerten. Sie können somit selbstständig Entscheidungen treffen. Was maschinelles Lernen ist und wie es von kleinen Firmen genutzt werden kann, erfahren Sie hier.
11 Mrz

Do, 11. Mrz. 2021
in Aktuelles
Microsoft-Exchange-Sicherheitslücken
Zehntausende deutsche Firmen von Angriffen betroffen
Das BSI ruft aufgrund von Exchange-Sicherheitslücken IT-Bedrohungslage rot aus! In den letzten Tagen haben sich Cyberkriminelle gleich mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange zunutze gemachen, Firmen aller Größen angreifen und entsprechende Firmenserver komprimitiert. Was das bedeutet und was Sie sonst noch zu den Sicherheitslücken und Angriffen wissen sollten, erfahren Sie hier!
03 Mrz

Mi, 3. Mrz. 2021
in Android
Android-Sicherheitspatch
Google schließt 81 Sicherheitslücken
Zum März-Patchday hat Google mit einem Android-Sicherheitspatch insgesamt 81 Sicherheitslücken in hauseigenen Pixel-Smartphones geschlossen. Auf allen anderen von der Sicherheitslücke betroffenen Android-Geräten werden Patches erst in den nächsten Tagen oder Wochen erfolgen. Welche Geräte von den Sicherheitslücken betroffen sind und warum gerade Firmen Sicherheitspatches immer sofort ausführen sollten, erfahren Sie hier.
22 Feb

Mo, 22. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Patch-Management
Patching automatisiert umsetzen
Vorweg: Mit dem Patch-Management führen Sie Softwareaktualisierungen zentral und automatisiert aus. Besonders die Installation von Sicherheitspatches, mit denen gefährliche Sicherheitslücken geschlossen werden, sollte nicht warten oder gar vergessen werden. Um das stets sauber umgesetzte Patching kümmert sich deswegen das Patch-Management. Erfahren Sie hier, was die Vorteile sind und wieso auch Sie es nutzen sollten.