27 Jan

Mi, 27. Jan. 2021
in IT-Sicherheit
Sicherheitspatch
Wichtige Aktualisierung schließt Sicherheitslücken
Sicherheitspatch, Software-Patch, Software-Update – diese Begriffe haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Die meisten wissen wahrscheinlich auch, was sie ungefähr bedeuten. Doch was die genauen Unterschiede sind, dürfte längst nicht jeder wissen. Warum es aber wichtig ist, die Begriffe zu kennen und wieso Sie besonders bei Firmengeräten auf Sicherheitspatches achten sollten, erfahren Sie hier.
15 Jan

Fr, 15. Jan. 2021
in Für Firmenkunden
Softwareaktualisierung
Warum Softwarepatches für Firmen so wichtig sind
Kontinuierliche Softwareaktualisierung ist wichtig. Das dürfte für die meisten keine neue Erkenntnis sein. Doch wie wichtig sie ist, unterschätzen viele Unternehmen. Viel zu oft endet die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen gerade in kleineren Firmen mit einer Firewall oder einem Antivirenschutz. Warum aber besonders für Kleinunternehmen die automatisierte Softwareaktualisierung so wichtig ist, erfahren Sie hier.
06 Jan

Mi, 6. Jan. 2021
in Für Firmenkunden
Google kauft CloudReady
Eckdaten zum Chromium OS basierten Betriebssystem
Zum Jahresenede 2020 hat Google den Softwarehersteller Neverware inklusive dem Chromium OS basiertem Betriebssystem CloudReady aufgekauft. Mit ihm können Sie alte Notebooks quasi zu Chromebooks umwandeln. Was der Kauf genau bedeutet, erfahren Sie hier. Auch informieren wir Sie darüber, was Chromium OS basierten Betriebssysteme wie CloudReady sind und warum sie für Firmen relevant seien könnten.
23 Dez

Mi, 23. Dez. 2020
in Für Firmenkunden
Digitale Arbeitswelt von morgen?
Prognosen zur IT-Entwicklung bis 2030
Aktualisiert am 20.08.2021
Wie die digitale Arbeitswelt von morgen aussieht, ist heute noch ein Rätsel. Das sieht man mit einem Rückblick auf die 2010er Jahre schon jetzt. Dennoch wurden zum Jahresende 2020 einige Studien durchgeführt, aus denen sich Prognosen zur Zukunft der digitalen Arbeitswelt im Jahr 2030 ergeben. Möchten Sie mehr wissen? Wir stellen Ihnen drei Studien vor.
14 Dez

Mo, 14. Dez. 2020
in Verschiedenes
AMNESIA:33
Sicherheitslücken gefährden Millionen verschiedene Geräte
Dreiunddreißig Sicherheitslücken werden unter dem bezeichnenden Namen AMNESIA:33 zusammengefasst. Sie gefährden Millionen verschiedene Geräte, indem sie Hackern Tür und Tor öffnen. Von ihnen sind vor allem beruflich und privat genutzte Internet-der-Dinge- und Smart-Home-Geräte betroffen. Was das für Sie bedeutet und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.
08 Dez

Di, 8. Dez. 2020
in Ratgeber
Home-Office-Regelungen
Voraussetzungen für die Heimarbeit
Home-Office-Regelungen: Mit dem Jahr 2020 hat sich Home Office zu einem Thema entwickelt, das wohl so ziemlich jeder kennen dürfte und das zumindest für eine Vielzahl von Arbeitgebern und Arbeitnehmern absolut relevant ist. Welche Home-Office-Regelungen gibt es? Welche Anforderungen Sie oder Ihre Arbeitnehmer erfüllen müssen, um im Home Office arbeiten zu können, erfahren Sie hier.
02 Dez

Mi, 2. Dez. 2020
in Für Firmenkunden
Recht auf Home Office
Gibt es einen Anspruch auf Home Office?
Gibt es ein Recht auf Home Office? Home Office ist eines der Top-Themen des Jahres 2020. Dabei steht oft die Frage im Raum, ob es denn – vor allem in Zeiten von Corona – einen geregelten Anspruch auf Home Office gibt. Doch was ist der aktuelle Stand? Und gibt es ein Gesetz?
25 Nov

Mi, 25. Nov. 2020
in Für Firmenkunden
Jobsuche per Job-App?
Infos zum Jobmatching per Recruiting-Apps
Die Job-App soll das Zusammenfinden von Arbeitnehmern und Arbeitgebern erleichtern. Ein Hauptinteresse jeder Firma ist nämlich ohne Frage, möglichst passende, qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer zu finden, die zur Firma und Firmenpolitik passen. Die Jobsuche ist aber nie einfach, noch schwieriger aber in Krisenzeiten. Wie die Jobsuche per Job-App dem entgegensteuert, erfahren Sie hier.
18 Nov

Mi, 18. Nov. 2020
in Für Firmenkunden
Zero-Day-Lücke in Windows geschlossen
Microsoft schließt bei Patch-Day über 100 Sicherheitslücken
Ende letzten Monats hat Google auf eine sogenannte Zero-Day-Lücke in Windows aufmerksam gemacht. Microsoft hat darauf schnell reagiert und die Sicherheitslücke jetzt, eine Woche später, zum Patch-Day gestopft. Was es mit dieser konkreten Sicherheitslücke auf sich hatte und was Zero-Day-Lücken sind, erfahren Sie hier.