27 Okt

Do, 27. Okt. 2022
in Ratgeber
Social Hacking
Wie Sie sich vor betrügerischer Manipulation schützen
Jeder kennt sie: Authentisch wirkende Nachrichten, die aber gar nicht vom genannten Absender stammen. Das Phänomen, das dahinter steckt, nennt sich Social Hacking. Betrüger geben sich dabei als Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen oder als Chef aus. Wie Sie den Betrug erkennen und sich davor schützen, erfahren Sie hier.
30 Sep

Fr, 30. Sep. 2022
in IT-Sicherheit
Man-in-the-Middle-Angriff
Was ist eine Man-in-the-Middle-Attacke?
Man-in-the-Middle bedeutet erst einmal so viel wie „Mann in die Mitte“ und beschreibt die Grundlage für einen beliebten Hackerangriff, dem sogenannten Man-in-the-Middle-Angriff. Ziel des Angriffs ist die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger unbemerkt abzufangen, mitzulesen oder zu manipulieren. Wir erklären Ihnen, wie Man-in-the-Middle-Angriffe funktionieren und wie Sie sich und Ihr Unternehmen davor schützen.
26 Sep

Mo, 26. Sep. 2022
in IT-Sicherheit
DNS-Sinkhole
Was es mit dem DNS-Sinkhole auf sich hat
Plötzliches Einsinken des Bodens, auch als Dolinen, Sinkhöhlen oder Karsttrichter bekannt, nennt man im Englischen Sinkhole. Doch was hat dieses Phänomen mit dem DNS-Sinkhole zu tun? Wozu werden Sinkhole-Server eingesetzt und wie funktionieren Sie? Auf diese und weitere Fragen rund um das Phänomen der DNS-Sinkholes geben wir hier Antworten.
06 Apr

Mi, 6. Apr. 2022
in Aktuelles
Emergency Data Requests (EDRs)
Apple, Meta & Co. übergeben Nutzerdaten an vermeintliche Ermittler
Mithilfe von sogenannten Emergency Data Requests (EDRs) haben Kriminelle Nutzerdaten von Tech-Giganten wie Meta (Facebook) und Apple erbeutet. Um an die Daten zu gelangen, gaben sie sich als Ermittler von Strafvollzugsbehörden aus. Wie diese neue Masche funktioniert und welche Daten betroffen sind, erfahren Sie hier.
29 Mrz

Di, 29. Mrz. 2022
in Aktuelles
Lapsus$ schlägt erneut zu
Hackergruppe veröffentlicht Microsoft-Interna
Die Hackergruppe Lapsus$ hat erneut zugeschlagen und wieder einmal Daten eines großen Unternehmens geleakt. Dieses Mal ist Microsoft das Opfer geworden. Soviel vorweg: Kundendaten sollen nicht betroffen sein. Welche Daten geklaut werden konnten und ob hinter Lapsus$ wirklich ein britischer Teenager steckt, erfahren Sie bei uns.
14 Mrz

Mo, 14. Mrz. 2022
in Für Firmenkunden
Nvidia-LHR aufheben
Nach Nvidia-Hack: Aufhebung der Mining-Bremse gefordert
Die Nvidia-LHR gilt als Lösung für das Problem der Nicht-Verfügbarkeit und der immens hohen Kosten von Grafikkarten. Ganz zum Missfallen der Cryptominer, die einen erheblichen Widerstand gegen die Mining-Bremse leisten. Was die Einführung der Nvidia-LHR bedeutet, wieso Cryptominer ihre Aufhebung fordern und warum es einen Nvidia-Hack gab, erfahren Sie bei uns.
14 Dez

Di, 14. Dez. 2021
in Aktuelles
Warnstufe Rot wegen Log4j
Sicherheitslücke Log4Shell gefährdet etliche Anwendungen
Das BSI hat die höchste Alarmstufe für das gesamte Internet verhängt. Schuld daran ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j, die unzählige Webanwendungen betrifft. Was es mit der Sicherheitslücke konkret auf sich hat und wie Sie sich privat oder geschäftlich schützen können, erfahren Sie hier!
16 Jun

Mi, 16. Jun. 2021
in IT-Sicherheit
DDoS-Angriff
Gefahren von DDoS-Attacken für kleine Unternehmen
Aktualisiert am 22.09.2021
Vielleicht haben Sie den Begriff DDoS-Angriff schon einmal gehört. Immerhin gehören DDoS-Attacken zu den häufigsten Hackerangriffen. Doch trotz akuter Gefahr ist vielen kleinen Unternehmen bis heute unklar, wie sie Ihre IT-Systeme vor entsprechenden Angriffen absichern. Erfahren Sie hier, was einen DDoS-Angriff ausmacht und wie Sie sich davor professionell schützen.
23 Apr

Do, 23. Apr. 2020
in Aktuelles
Nintendo-Switch-Account gehackt
Hacker kaufen über eure Konten Fortnite-Währung
Aktualisiert am 12.06.2020
Immer mehr Nintendo-Nutzer berichten davon, dass ihr Nintendo-Switch-Account gehackt worden ist. Dabei informiert Nintendo die betroffenen Nutzer offenbar selbst per E-Mail darüber, dass sich ein unbekanntes Gerät in das Nintendo-Konto eingewählt hat. Was es mit dem Hackerangriff auf Nintendo auf sich hat und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr bei uns.