03 Nov

Fr, 3. Nov. 2023
in IT-Sicherheit
Malware DarkGate breitet sich aus
Windows-basierte Schadsoftware als Malware-as-a-Service
Mit DarkGate ist derzeit eine Malware unterwegs, die sich über verschiedenste Wege auf die Rechner ihrer Opfer begibt. Ob per Spam- oder Phishing-E-Mail, Skype-Konto oder Microsoft-Teams – die Schadsoftware hat viele Fähigkeiten und ebenso viele Ziele. Woher die Malware stammt, welche Ziele sie genau verfolgt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
17 Jul

Mo, 17. Jul. 2023
in Aktuelles
Ransomware Big Head
Fieser Trojaner tarnt sich als Windows-Update
Wieder einmal treibt ein Trojaner sein Unwesen, der es Windows-User abgesehen hat. Sein Name lautet Big Head. Besonders fies: Der Trojaner präsentiert sich als Windows-Update und es gibt ihn in drei Varianten. Wie Sie sich vor der Ransomware schützen können und wie Sie ihn im Ernstfall wieder loswerden, erfahren Sie bei uns.
30 Jun

Fr, 30. Jun. 2023
in Aktuelles
Ransomware RTM-Locker
Ziel: wenig Schlagzeilen erzeugen, viel Geld eintreiben
Ransomware ist in jedem Fall etwas, dass niemand benötigt – ganz egal, um welche es sich handelt. Ransomware RTM-Locker stellt da keine Ausnahme dar. Sie kommt still und leise daher nach dem Motto: bloß keine Aufmerksamkeit erregen. Was RTM-Locker von anderer Ransomware unterscheidet, erfahren Sie hier.
12 Jun

Mo, 12. Jun. 2023
in IT-Sicherheit
Predator-Software
Was es mit Intallexa und ihrer Spyware auf sich hat
Die Predator-Software ist ein Überwachungstool, das Handys live ausspioniert. Verschlüsselte Kommunikation, Sprach- und Textnachrichten – nichts entgeht der Spyware. Mitverantwortlich ist Predator deswegen unter anderem für europäische Überwachungsskandale und den sudanesischen Bürgerkrieg. Zudem hat kürzlich wohl Bundesbehörde ZITiS erwogen, Predator als Staatstrojaner einzusetzen. Erfahren Sie jetzt mehr über diese mächtige Spyware, ihre Funktionen und ihren Einsatz.
19 Mai

Fr, 19. Mai. 2023
in Aktuelles
Gefälschte ChatGPT-Website
Cyberkriminelle nutzen Hype für Phishing- und Malware-Attacken
Der Hype um ChatGPT ist riesig. Schüler nutzen es, um Hausarbeiten zu schreiben, Unternehmen lassen schnell und günstig Texte erstellen. Doch jetzt kommt Gefahr von einer gefälschten ChatGPT-Website – und nicht nur einer! Phishing droht. Was es damit auf sich hat und welche Gefahren ChatGPT mit sich bringt, erfahren Sie bei uns.
05 Jan

Do, 5. Jan. 2023
in IT-Sicherheit
Erpressertrojaner
Was macht Verschlüsselungssoftware so gefährlich?
Ransomware, Erpressertrojaner und Verschlüsselungssoftware sind mittlerweile bekannte Begriffe. Doch was tut die Schadsoftware auf dem Rechner? Woher kommen die schädlichen Programme? Und was ist zu tun, wenn eine Lösegeldforderung eintrudelt? Wir erklären Ihnen, worum es bei all diesen Begriffen geht, welche Besonderheiten es gibt, und wie Sie eventuelle Schadsoftware wieder loswerden.
30 Nov

Mi, 30. Nov. 2022
in Aktuelles
Trojaner Ransom Cartel
Neuer Erpressertrojaner kommt als Service
Ein neuer Erpressertrojaner geht um. Sein Name lautet Ransom Cartel. Er basiert auf der REvil-Technologie, ist Ransomware-as-a-Service und hat vor allem Firmen im Visier. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor der gefährlichen Schadsoftware schützen können, erfahren Sie hier.
19 Aug

Fr, 19. Aug. 2022
in IT-Sicherheit
Ransomware Yanluowang
Firmen im Visier von jungem Erpressertrojaner
Ransomware gibt es wie Sand am Meer, doch immer wieder verschaffen sich Angreifer mit neuen Erpressertrojanern Verhör. Dazu gehört auch Yanluowang. Diesen Monat wurden nämlich verschiedene erfolgreiche Ransomware-Angriffe mit Yanluowang gegen Firmen aller Größen verzeichnet. Was es mit Yanluowang auf sich hat und wie Sie sich vor Ransomware erfolgreich schützen können, erfahren Sie hier.
27 Jun

Mo, 27. Jun. 2022
in Smartphone & Tablet
FluBot klaut Login-Daten
Malware-Attacke richtet sich gegen Smartphones
Sind Sie schon mit FluBot in Kontakt gekommen? Dahinter versteckt sich eine Malware, die es auf Ihre Bankdaten abgesehen hat. Zwar agiert der Bot in ganz Europa, besonders betroffen sind allerdings deutsche Smartphone-Nutzer. Was FluBot genau macht und was Sie tun können, um sich zu schützen, erfahren Sie bei uns.